Im Oktober erhielten rund 167.000 Haushalte Zugang zum Highspeed Internet der Telekom. Insgesamt sind mittlerweile fast 25 Millionen private Haushalte mit Supervectoring VDSL250 versorgt. Ferner liegt die Zahl der FTTH-Haushalte bei über 1,9 Millionen.
Des Weiteren haben rund 33,3 Millionen Haushalte die Möglichkeit, einen Tarif mit bis zu 100 MBit/s oder mehr bei der Telekom zu buchen. Und 24,7 Millionen Haushalte können einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr in Anspruch nehmen. Im Bereich des Glasfaserausbaus versorgt der Telekommunikationsriese 1,9 Millionen Haushalte – allein im Oktober kamen 80.000 neue Anschlüsse hinzu. Seit Beginn des Jahres 2020 hat die Deutsche Telekom somit ganze 3,5 Millionen weitere Glasfaseranschlüsse in Deutschland ermöglicht.
Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland, erklärt dazu: „Die Zahlen belegen, dass wir der Breitband-Motor in Deutschland sind – für Festnetz und Mobilfunk. Wir bieten schnelles Internet für Millionen. Wir schaffen die Basis für die Digitalisierung in Deutschland.“
Chip lobt die Telekom
Die Fachzeitschrift „Chip“ startete im April des Jahres 2020 einen Vergleich der Festnetzanbieter in Deutschland. Dabei schnitt die Telekom vergleichsweise gut ab und konnte sich den Platz des Testsiegers sichern. Dank zuverlässiger Leistung im nationalen und lokalen Vergleich, erhielt das Telekommunikationsunternehmen in den Bereichen Download, Upload und der Latenz die Bewertung „sehr gut“. Insgesamt glänzt die Telekom mit einer Gesamtbewertung der Note 1,4.
Goldenits erläutert zu einer Bewertung der ComputerBild: „Die Hauptrolle spielen immer unsere Kunden. Hier muss das Netz überzeugen, hier soll das beste Netz-Erlebnis ankommen. Unterschiedliche Tests, wie der von ComputerBild, sind für uns daher neben unseren eigenen umfangreichen Messungen ein weiterer Indikator zur Netzqualität. Wir freuen uns sehr, dass wir aus dem Vergleich der ComputerBild als Testsieger hervorgehen. Das zeigt, dass unsere massiven Anstrengungen bei unseren Kunden ankommen und positiv erlebbar sind. Und es belohnt den Einsatz und die Leidenschaft aller Telekom Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich das Netz planen, bauen und betreiben.“
Weiterführendes
» VDSL mit 300 oder 500 MBit?
» Vodafone RED Internet VDSL mit 250 MBit
» VDSL über Magenta Zuhause von der Dt. Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Sebastian Schoene
Redakteur und Founder der Seite
Hallo! Mein Name ist Sebastian und Gründer der Seite VDSL-Tarifvergleich.de. Nach dem Studium habe ich mich 2008 dem Thema Breitbandinternet – unter anderem über VDSL und Glasfaser – verschworen. Seither helfen ich und mein Team u.a. bei der Suche nach dem richtigen Anbieter. Mail an mich: info@vdsl-tarifvergleich.de