Wer sich nicht lange an ein und denselben Anbieter binden möchte, findet für seinen Mobilfunk-Tarif mittlerweile dutzende Angebote. Doch beim heimischen Internetanschluss gestaltet sich das weit schwieriger. So gibt es für (V)DSL-Kunden beispielsweise keine Prepaid-Pakete. Immerhin finden sich einige wenige Heim-Tarife mit sehr kurzer Laufzeit. Unsere Redaktion hat für Sie alle Möglichkeiten ohne lange Vertragsbindung recherchiert. Zwar bietet noch längst nicht jeder Provider Angebote für Vertragsmuffel, aber es gibt sie! weiter […]
O2 kann nun ein noch größeres Portfolio an Festnetzanschlüssen vermarkten. Wie der Konzern mitgeteilt hat, gewinnt man mit vitroconnect von Westenergie Breitband einen weiteren Partner. weiter […]
Regelmäßig führt das Fachmagazin connect einen Produkttest der DSL- und Kabeltarife durch. Beim aktuellen „Breitband-Check“ konnte die Marke o2 von Telefónica Deutschland in vielen Belangen überzeugen. weiter […]
Mit den neuen O2 my Home Festnetzprodukten erweitert Telefónica Deutschland/O2 den Technologie-Mix aus VDSL, Kabel, Glasfaser und 4G/5G-Mobilfunk um ein weiteres Festnetzangebot. Mittlerweile versorgt der Telekommunikationsriese mehr als 24 Millionen Haushalte über das breit gefächerte Kabelnetz. weiter […]
Dank einer Partnerschaft mit Tele Columbus, kann Telefónica Deutschland bald noch mehr Kunden mit superschnellem Internet über die Kernmarke O2 versorgen. Das Münchner Unternehmen erhält durch die langfristige Kooperationsvereinbarung Zugriff auf das Kabel- und Glasfasernetz von Tele Columbus. weiter […]
Was im DSL-Festnetzsegment bereits seit langem Gang und Gäbe ist, soll nun auch bei den Kabel-Glasfasernetzen Einzug halten. Wie Telefónica bekannt gab, hat man mit Vodafone eine Einigung gefunden, die dazu führt, dass man die bestehende Infrastruktur mitnutzen kann. Dies führt dazu, dass der Anbieter aus München künftig deutlich mehr Kunden in den eigenen vier Wänden seine Angebote unterbreiten kann. Als günstiger Umstand kommt hinzu, dass man mit O2 TV erst kürzlich auch ein passendes Streaming-Angebot vorgestellt hat. weiter […]
Mit “O2 my Home XL“ nimmt nun auch O2 einen Tarif in sein Portfolio auf, welcher 250 MBit/s im Download liefert. Im Upload stehen dabei wie gewohnt bis zu 40 MBit/s zur Verfügung. Der Anbieter aus München zeichnet sich dabei wieder durch Kombivorteile und einen aggressiven Preis aus. Wer bereits einen Mobilfunkvertrag beim Anbieter hat, der kommt im ersten Jahr auf günstige 24,99 Euro. Aber auch die Flex-Variante ist für Wechselfreudige sehr attraktiv. Wer möchte, der erhält den Festnetzanschluss mit monatlicher Kündigungsfrist. weiter […]
Durch die Kooperation mit vitroconnect kann Telefónica sein VDSL-Geschäft erweitern. In einem ersten Schritt ist damit der Zugriff auf das EWE TEL Netzwerk möglich. Die von vitroconnect betriebene und größte deutsche netzbetreiberunabhängige Brokerage-Plattform für Breitbandanschlüsse bietet für Endkunden die Möglichkeit der freien Anbieterauswahl. Die günstigen und bis zu 100 MBit/s schnellen VDSL-Anschlüsse stehen damit nun noch mehr Haushalten zur Verfügung. weiter […]
Und tschüss VDSL-Datendrossel: Telefónica stampft endlich seine Fair-Use-Mechanik für einen Großteil der Teilnehmer ein. Nach dem Überschreiten eines bestimmten Kontingents wurden die Festnetz-Nutzer seit Anfang 2015 auf magere 2 MBit/s gedrosselt. Abseits dieser Maßnahme, die leider nicht für die Tarife o2 DSL S und o2 DSL XS greift, gibt es zudem den Aktionstarif o2 DSL Free. Hier entfällt die Grundgebühr in den ersten sechs Monaten. weiter […]
Schon ab dem 15. Juni ist es für endlich für alle möglich, den Tarif „O2 DSL Young“ zu buchen. Dieser war bisher ausschließlich für Schüler, Studenten und junge Leute bis zu einem Alter von 25 Jahren möglich. Die Variante hat durchaus Vorteile für alle, die kaum über das Festnetz telefonieren. Dafür wird die Grundgebühr für Neukunden angehoben. weiter […]