Wie schon angedeutet, können Verbraucher allen Bundesländern die Angebote von Vodafone Kabel nutzen. Mit dem dichten Kabelnetz versorgt das Unternehmen rund 22 Millionen angeschlossene Haushalte mit Internet, Telefon oder digitalem Fernsehen. Immer mehr entscheiden sich für einen Surf- und Telefonanschluss des Kabelanbieters. Seit einiger Zeit blickt das Vodafone-Unternehmen jedes Jahr auf ein sattes Kunden-Plus im Kabelsegment. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Angebote ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis bieten. Ein Beispiel: Die Doppelflat mit 500 MBit/s, gibt es hier mittlerweile zum gleichen Preis wie VDSL250 bei der Telekom. Und das doppelter Downloadrate! Über die Hälfte der Neuanschlüsse bei Vodafone, sind heute übrigens schon 500 MBit oder schneller.
Tarifbezeichnung | Datenrate | Telefonie | Drosselung | Laufzeit | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|
RED Internet & Phone Cable 50 |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 29.99 € zum Angebot |
RED Internet & Phone Cable 100 |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 34.99 € zum Angebot |
RED Internet & Phone Cable 250 |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 39.99 € zum Angebot |
RED Cable MAX 500 |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 44.99 € zum Angebot |
RED Cable MAX 1000 |
![]() ![]() |
![]() |
keine | 24 Monate | 49.99 € zum Angebot |
Aktuell (bis 31.03.2021) bietet Vodafone bei seinen "Cable"-Tarifen extrem gute Konditionen für Neukunden. RED Internet & Phone Cable 1000 (CableMax) kostet aktuell (für kurze Zeit) dauerhaft nur 49.99 €. Die Datenrate liegt hier bei sagenhaften 1000 MBit pro Sekunde. Alternativ: Für Kabel-Tarife mit 50-250 MBit nur 19.99 € im ersten Halbjahr! Zudem spendiert der Anbieter noch einen kostenlosen WLAN-Router und bis 170 € Onlinerabatt.
VDSL von Vodafone bietet im Festnetz Highspeed-Flatrates mit 50-100 MBit/s und regional sogar bis 250 MBit/s per Vectoring. Doch mit dem hauseigenen Kabel-Hybridnetz aus Koaxial- und Glasfaserleitungen, unternimmt Vodafone große Anstrengungen, die eigene Infrastruktur zukunftsfähig aufzurüsten. Fast im ganzen Einzugsgebiet kann der Provider heute schon 200 MBit/s oder mehr bieten. Das ist 12 Mal so schnell wie DSL! Die Reichweite von VDSL liegt aber kaum über 80 Prozent. Seit einigen Jahren läuft bei den Kabelprovidern schon der Ausbau für schnelles Internet mit 500 bis 1000 MBit Downloadgeschwindigkeit. In naher Zukunft sollen im gesamten Bundesgebiet diese Internetzugänge verfügbar sein.
Ultra Highspeed Internet per Kabel
Jahrelang stand in den AGB des Anbieters ein Passus zur Drosselung bei Überbeanspruchung. Diese sah eine Drosselung vor, falls innerhalb eines Kalendertages mehr als 10 GB Daten verbraucht werden. Mittlerweile scheint Vodafone aber von der Praxis abgerückt, denn entsprechende Hinweise finden sich in den Sternchentexten nicht mehr. Ohnehin wäre die alte Grenze mittlerweile zu niedrig gefasst. Denn beim Streamen von Netflix in Ultra-HD Qualität, fallen bereits um die 7 GB je Stunde an. Damit wäre gerade so der Film komplett zu schaffen gewesen.
Vodafone betreibt nicht nur ein kabelbasiertes Breitbandnetz. Mittlerweile kann sich das Unternehmen auch rühmen, dass bundesweit größte Hotspot-Netz per WLAN zu unterhalten. Bundesweit überziehen über 2,5 Millionen Hotspots (Ende 2020) das Land, in denen Kunden auch mobil kostenlos ins Internet können – selbst ohne mobil-Datenvertrag. Die Option lässt sich für 4.99 € monatlich zu allen Kabelinternet-Tarifen hinzu buchen.
Vodafone offeriert neben schnellem Internet auch integrierte Angebote aus Internetzugang, Telefon und Digitalem Fernsehen. Man spricht bei solchen Dreier-Paketen auch von „Tripleplay“. Realisiert wird das entweder per (V)DSL über die IPTV-Technik (Giga TV Net) oder klassicher via Kabel-TV. Allerdings müssen Interessenten im letzteren Fall nicht zwingend einen Kabel-TV-Anschluss haben, um beispielsweise einen Surftarif zu buchen. Kunden können auch nur Telefon, nur Internet oder nur Fernsehen bestellen.