Die beliebten Komplettpakete aus Telefon- und Internetflatrate gibt es bei Vodafone sowohl als VDSL-Variante oder per Kabel-Anschluss (dann bis 1000 MBit). So kann zum Beispiel „GigaZuhause DSL“ nicht nur mit vergleichsweise langsamen 16 MBit bestellt werden, sondern auch mit 50, 100 oder 250 MBit/s. Surfen Sie schneller denn je im Internet und gehen keine Kompromisse mehr ein! Die Mehrkosten betragen, je Geschwindigkeitssprung, nur 5-10 € monatlich.
Bei der Uploadrate können sich Kunden auf maximal 40 MBit/s freuen. Das ist rund 40 x schneller, als die Sende-Geschwindigkeit bei einem DSL16.000-Anschluss. Möglich macht dies die verbesserte VDSL-Vectoring Technik.
Tarifbezeichnung | Datenrate | Telefonie | Drosselung | Laufzeit | Preis / Monat |
---|---|---|---|---|---|
GigaZuhause DSL 50 |
bis 50 MBit/s bis 10 MBit/s |
keine | 24 Monate | 39.99 € zum Angebot |
|
GigaZuhause DSL 100 Basic |
bis 100 MBit/s bis 40 MBit/s |
ohne Festnetz |
keine | 24 Monate | 39.99 € zum Angebot |
GigaZuhause DSL 100 |
bis 100 MBit/s bis 40 MBit/s |
keine | 24 Monate | 44.99 € zum Angebot |
|
GigaZuhause DSL 250 Basic |
bis 250 MBit/s bis 40 MBit/s |
ohne Festnetz |
keine | 24 Monate | 44.99 € zum Angebot |
GigaZuhause DSL 250 |
bis 250 MBit/s bis 40 MBit/s |
keine | 24 Monate | 49.99 € zum Angebot |
|
GigaZuhause 50 + TV |
bis 50 MBit/s bis 10 MBit/s |
keine | 24 Monate | 54.98 € zum Angebot |
Noch können sich Neukunden ein besonderes Angebot sichern. Im aktuellen Aktionszeitraum bis 31.01.2025, berechnet Vodafone für die 50 MBit, 100 MBit und 250 MBit Varianten während der ersten 12. Monate nur 19.99 € + kein Anschlusspreis. Sie sparen bis zu 360 Euro. Jetzt hier unter www.vodafone.de/vdsl informieren und buchen.
Auch wenn Vodafone eigene Infrastrukturen betreibt, der Hauptfokus beim Netzausbau liegt seit der Übernahme von Kabel-Deutschland eindeutig beim Kabel-Highspeednetz und neuerdings auch bei Glasfaser. Hier kann der Provider schon weite Teile der Versorgungsgebiete mit 500 MBit oder mehr abdecken. DSL und VDSL wird hauptsächlich über sogenannte Layer-2-Bitstom Anschlüsse realisiert. Anders ausgedrückt, werden die nötigen Ressourcen von der Deutschen Telekom angemietet. Daher deckt sich die VDSL-Verfügbarkeit von Vodafone im Großen und Ganzen auch mit dem der Telekom. Das bedeutet eine Quote von rund 86 Prozent der Haushalte.
Hinweis: Sollte bei Ihnen der Verfügbarkeitstest ergeben, dass weder VDSL noch Kabelinternet möglich ist, gibt es noch eine weitere Ausweichmöglichkeit. Und zwar Internet per Funk, genauer gesagt LTE/5G. Über die Gigacube-Tarife offeriert Vodafone einen vollwertigen Zugang mit bis zu 500 MBit per LTE (5G sogar höher) ab 34.99 € im Monat. Mehr dazu hier.
Fernsehen von Vodafone über Giga-TV Net
Es finden sich während der Onlinebestellung noch viele weitere mögliche Extras, die mitunter für einige Kunden Sinn machen können, andere wiederum kaum. Besonders populär ist unserer Erfahrung nach das Paket mit Inklusivminuten für Auslandstelefonate. Vodafone stellt hier z.B. die "Mobil & Euro-Flat Plus" bereit. Diese deckt für 9.99 € monatlich sämtliche Festnetz-Gespräche in 27 europäische Länder ab. Innerhalb Deutschlands auch noch Mobilfunktelefonate. Die Mindestbuchungsdauer beträgt je 6 Monate.
Seit 2021 bietet Vodafone nun endlich wieder zwei Tarife ohne Telefonflatrate. Die meisten Tarife enthalten ja nach wie vor eine Sprachflat für Gespräche ins dt. Festnetz. Kalkulatorisch kostet diese immerhin 5 Euro im Monat. Wer so eine Telefonflat nicht nutzen will bzw. braucht, hatte bisher keine Alternative und musste den Telefonanschluss unnötig mitbezahlen.
Mit dem Tarif "GigaZuhause DSL 100 Basic" hat Vodafone die Lösung für Verbraucher im Angebot, welche kein Telefon mehr zuhause brauchen. Die Flatrate mit 100 MBit kostet daher auch nur 39.99 € im Monat. Wahlweise kann noch die schnellere Variante "GigaZuhause DSL 250 Basic" für 44.99 Euro gewählt werden. Siehe Tarifvergleich oben.