Glasfaser Tarife

Was kosten die Power-Highspeed Flatrates?


Übersicht Glasfaser Angebote


Immer mehr Verbraucher greifen zu leistungsstarken Internetzugängen mit wenigstens 50 MBit/s. Sofern verfügbar, liegen sogar 200 MBit/s und mehr voll im Trend. Denn hohe Zugangsgeschwindigkeiten verkürzen nicht nur Wartezeiten beim Herunterladen bzw. Senden und beschleunigen das Surferlebnis spürbar. Etliche Applikationen verlangen schlicht und einfach nach mehr Performance! Stichwort Netflix in Ultra-HD (4K). Glasfaser ist, neben Kabel-Internet, ideal für alle, die mehr Leistung beim Internetzugang suchen. Aktuell sind bis zu 1000 MBit möglich! Im Folgenden stellen wir Glasfaser-Tarife und deren Anbieter kurz vor - plus Tarifvergleich.

Wer bietet was?

Echte Glasfaserzugänge sind in Deutschland leider noch ein kleiner Luxus. Nicht nur weil der Preis etwas über dem anderer Tarife liegt. Auch bieten bislang nur wenige Unternehmen Privatkundentarife bei gleichzeitig angemessener Abdeckung. Federführend sind bundesweit momentan die Deutsche Telekom, 1&1 und Deutsche Glasfaser. Hinzu kommen noch Lokalanbieter, wie M-Net, EWE oder Netcologne. Zudem agieren viele Energieunternehmen regional als Glasfaseranbieter. Folgend haben wir in einer Tabelle die vier wichtigsten Anbieter kurz zusammengefasst.


FTTH Angebote im Vergleich       Dt. Telekom Dt. Glasfaser 1und1 Mnet     EWE   
Tarife mit bis zu 1000 MBit 1000 MBit 1000 MBit 1000 MBit 1000 MBit
Verfügbarkeit bundesweit überregional überregional regional regional
wahlweise mit TV ja ja ja ja ja
Preis =>250 MBit ab rund 55 € 50 € 45 € 40 € 50 €
1 GBit/s ab 79.95 € 89.99 € 69.99 € 99.95 € 79.99 €
Preis/Leistung 5 Sterne 4 Sterne 4 Sterne 4 Sterne 3 Sterne
zum Anbieter » zur Telekom » zu DT-Glasfaser » zu DT-Glasfaser » zu Mnet » zu EWE

Seit 2020 bauen auch Vodafone sowie O2 an einer eigenen FTTH-Netz-Infrastruktur. Allerdings sind die Fortschritte hier noch sehr bescheiden. Es dürfte noch einige Jahre dauern, bis beide eine nennenswerte Glasfaserabdeckung vorweisen können.


Als nächstes möchten wir Ihnen noch zu den vorgestellten Providern ausgesuchte Glasfaser-Tarifangebote vorstellen. Los geht’s!

Telekom Glasfaser-Tarife: Das größte fiberoptische Datennetz betreibt bundesweit die Deutsche Telekom. Ob die Tarife schon gebucht werden können, verrät dieser kleine Test beim Anbieter. Die geballte Glasfaser-Power mit über 250 MBit gibt es ab dem Tarif "MagentaZuhause XXL". Dieser beschleunigt den Internetzugang auf sagenhafte 500 MBit pro Sekunde. 1000 MBit locken dagegen im Premiumangebot „MagentaZuhause Giga“ für rund 80 Euro – wahlweise mit dem TV-Anschluss „Magenta-TV“. Mehr Infos und Bestellung hier auf der Internetseite www.telekom.de/glasfaser.

Deutsche Glasfaser Tarife: Das relativ junge Unternehmen in der Branche, bietet ebenfalls Turboanschlüsse bis 1000 MBit (Gigabit). Los geht’s es hier mit 100 MBit im Tarif „DGbasic“ für 39.99 Euro. Die Erhöhung auf 300 MBit kosten 10 € extra im Monat. Ein halbes Gigabit (500 MBit/s) sichern sich zukunftsbewusste Verbraucher im Tarifpaket „DGpremium“, welches mit rund 70 € monatlich zu Buche schlägt“. Das volle Gigabit berechnet die DGF mit 89.99 € monatlich. Bestellung hier auf www.deutsche-glasfaser.de.

Internet per Glasfaser

1und1 FTTH-Tarife: 1und1 hat erst 2020 angefangen seine Glasfaserangebote für Privatkunden zu öffnen. Angeboten wird, neben den regulären VDSL-Anschlüssen, ein Gigabit-Paket für 69.99 € im Monat. Bestellung hier auf www.1und1.de/tarife.

M-Net FTTH-Tarife: Der Lokalanbieter M-Net operiert vor allen in Bayern und Hessen. Die Angebotspalette umfasst sowohl reine Surftarife ohne Telefon, als auch Komplettpakete. Leider bieten nur letztere die volle Leistung, denn 1000 MBit sind nur als Doppelflat buchbar. Für den Gigabit-Tarif entfallen rund 100 € im Monat, was damit leider etwas teurer als bei der Konkurrenz ist. Verfügbarkeitscheck und Bestellung unter www.m-net.de.

EWE Glasfaser-Tarife: Im Nordosten des Landes verfügt der Energieriese EWE über ein dichtes Glasfaserbreitbandnetz. Auch bei EWE sind Flatrate-Tarife bis zu 1 GBit buchbar. Angefangen bei „Glasfaser 100“ zu 39.99 € monatlich samt Festnetzflat. Mehr hier unter der URL www.ewe.de.


Glasfaser-Aktionen des Monats

Monat für Monat stellen wir für Sie übrigens die besten Tarifangebote und Sparvorteile vor. Welcher FTTH-Tarif lockt aktuell mit den besten Neukundenrabatten und wo lauern Kostenfallen?

» mehr zum Thema Glasfaser-Internet
» Anbieter für Glasfaser-Flatrates


Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Recherchen erstellt, verstehen sich aber ohne Gewähr auf Richtigkeit!
© vdsl-tarifvergleich.de