Schnelles Internet mit mehr als DSL-Speed (max. 16.000 KBit/s), war lange Zeit nur mit kabelbasierten Breitbandtechnologien in Deutschland möglich. Seit 14 Jahren gibt es einen weiteren, leistungsstarken Weg ins Web. Long Term Evolution - 4G/LTE - so die Bezeichnung des Mobilfunkstandards. LTE verspricht rasend schnelles Internet auf Glasfaser-Niveau. Einsetzbar als DSL-Ersatz auf dem Land oder auf Endgeräten für unterwegs! Denn LTE ist in erster Linie für mobile Datenübertragung konzipiert und hat 2021 den Vorgänger 3G sogar komplett abgelöst. Wir zeigen, wie schnell LTE in der Praxis ist und für wen die Technik am meisten Vorteile bringt.
Downloadraten im Drei- bis Vierstelligen Bereich sind jedoch eher Städtern vorbehalten. Auf dem Land spielt LTE eher die Rolle einer DSL-Alternative. Da hier größere Radien abgedeckt werden, bewegen sich die zu erwartenden Datenraten eher im Bereich von 25 – 300 MBit/s, während in den Städten auch teils 500 MBit/s möglich sind. Per 4G können heute bereits Millionen Haushalte mit flotten Breitbandzugängen versorgt werden, auch wenn kein DSL oder VDSL am Wohnort verfügbar ist.
LTE-Router für schnelles Internet daheim ohne (V)DSL
LTE bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Wie bereits angesprochen, sind die Datenübertragungsraten deutlich höher, als noch bei den Mobilfunkstandards der 3. Generation. Zur Übertragung der Daten, wird bei 4G erstmals ein rein paktorientiertes (IP-Protokoll) Verfahren genutzt. Damit ist ein deutlich besseres QoS-Management möglich, wobei bestimmten Anwendungen Prioritäten zugeordnet werden können. Auch die Mobilitätsfähigkeit wurde im Vergleich zu UMTS weiter optimiert. Surfen im Auto oder Zug funktioniert nun endlich weitestgehend störungsfrei. LTE ist übrigens nicht nur schneller in Sachen Download- und Uploadspeed. Auch die sogenannten Ping-Zeiten sind niedriger. Internetanwendungen „reagieren“ somit schneller auf Nutzerinteraktionen. Unterm Strich verspricht LTE deutlich mehr Nutzerkomfort und bessere Leistung.
Seit ca. 2016 kommt zudem kein Smartphone mehr ohne LTE-Empfang auf den Markt, so dass sich LTE längst als Standard etabliert hat. Auch die Preise sind seit den Anfangsjahren kontinuierlich gefallen. Mittlerweile zahlt man mitunter kaum noch 10 € für eine Allnetflat mit 4G. Ob es auch in Ihrem Wohnort schon 4G gibt, können Sie hier auf dieser Seite erfahren:
» Infos und Test zur LTE Verfügbarkeit
Alternativ können Sie auch direkt hier bei den LTE-Anbietern Ihre Verfügbarkeit prüfen:
» Telekom LTE » O2 LTE » Vodafone LTE