Internetanschlüsse übers Kabelnetz bieten ein exzellentes Preis- / Leistungsverhältnis bei gleichzeitig guter Verfügbarkeit. Die Vielzahl der Angebote und aktuell laufenden Sparkationen machen es aber schwierig, den persönlich besten Tarif zu finden. Unser redaktionell gepflegter Kabel-Tarifvergleich hilft Ihnen bei der Suche.
Tatsächlich ist VDSL in der Regel teurer als Kabel. Nicht selten steht bei geringeren Kosten sogar mehr Leistung zur Verfügung. Hier ein Beispiel: Vodafones 500 MBit Tarif „GigaZuhause 500 Kabel“ kostet aktuell 49.99 € monatlich. Für die schnellste Flat über VDSL mit nur 250 MBit/s verlangt die Telekom immerhin 54.95 Euro. Für die Hälfte der Leistung zahlen Sie also 5 € mehr …
Tipp: Onlineaktionen nutzen. Monat für Monat winken für Neukunden und Wechsler attraktive DEALS und Rabatte bei Bestellung via Internet. Unser Kabel-Vergleichs-Rechner berücksichtigt diese bereits und zeigt noch extra Rabatte an.
Doch nun zum eigentlichen Vergleich. Weiter unten finden Sie übrigens noch einige individuelle Beratungstipps – für Sparfüchse, Familien, Singles, Speedfans und Gamer.
Hinweis zum Vergleich: Bei Vodafone und O2 haben wir jeweils, neben den Kabel-Tarifen, noch die (V)DSL-Varianten mit einbezogen. So können Sie, wie oben dargelegt, besser die Preisvorteile erkennen. Tarife mit Kabel erkennen Sie am Zusatz "Cable" oder "Kabel" im Tarifnamen.
Stand: Sept. 2023
Wie man sieht, ist das Angebot sehr vielfältig. Bei den Kabeltarifen reicht die Spannweite von ca. 10 bis 1000 MBit/s. Das macht eine Entscheidung umso schwerer. Folgend geben wir Tipps, welcher Tarife für bestimmte Gruppen ideal wäre:
Kabel-Tarife für Sparfüchse: Der Tarif mit dem unserer Ansicht nach besten Preisleistungsverhältnis für kostenbewusste Verbraucher ist die 50 MBit Variante von O2 oder Vodafone. Diese kostet nur rund 30-35 € monatlich inklusive Sprachflat fürs Festnetz. Wer im Einzugsgebiet von PYUR wohnt und zudem keine Festnetzflat braucht, kann bereits ab 33 monatlich mit stattlichen 200 MBit/s surfen.
Der ideale Familienanschluss: Wenn gleich mehrere Haushaltsmitglieder auf den Internetanschluss zugreifen, sollte man die Datenrate nicht zu gering ansetzen. Falls z.B. abends die Kinder Disney+ schauen und die Eltern bei Netflix oder in der Mediathek einen Krimi sehen wollen, wird es bei unter 100 MBit schnell eng auf der Leitung. Zumal in den Abendstunden in der Regel die verfügbare Nettodatenrate meist erheblich sinkt. Der perfekte Kabel-Tarif für Familien ist unserer Ansicht nach daher „GigaZuhause 250 Kabel“. Für nur 44.99 € gibts hier genug Übertragungsrate zum kleinen Preis. Die O2-Variante ist sogar 5 € billiger …
Für Singles: Wer alleine wohnt, braucht in der Regel keine allzu schnellen Tarife. Sofern man sich nicht unter die Poweruser einordnet (siehe folgend), reichen eigentlich 100 MBit vollkommen aus. Damit könnte man Amazon Video in 4K sehen und nebenbei noch einige Downloads tätigen. Die Vodafone Kabel-Doppelflat mit 100 MBit liegt bei 39.99 € - O2 verlangt wiederum 5 € weniger.
Beste Leistung/Geschwindigkeit: Wer kompromisslos schnelles Internet sucht, ist bei den Paketen mit 500 oder 1000 MBit/s ideal aufgehoben. Hier steht genug Power für große Down- und Uploads zur Verfügung. Und selbst Streaming in 4K oder 8K ist natürlich überhaupt kein Problem. O2 bietet hier erst keine Angebote und der Gigabitzugang von PYUR steht nur in Berlin zur Verfügung. Unser Tipp daher „Vodafone GigaZuhause 500“ oder „1000“. Beide sind unverschämt preiswert. Die 500 MBit gibt’s für 49.99 € und das Gigabit berechnet Vodafone mit aktionsbedingt nur 59.99 €. Zum Vergleich: Gigabit über Glasfaser startet ab ca. 70 € im Monat.
Kabel-Tarife für Gamer: Bei Onlinespielern kommt es weniger auf horrende Übertragungsraten von über 200 MBit an. Hier reicht bereits ein 100 MBit Zugang völlig. Vielmehr ist der Ping entscheidend. Für Gamer empfehlen wir daher die Tarife von Vodafone, da der Anbieter ein Großteil seines Kabelnetzes schon mit schnellem Glasfaser ergänzt hat. D.h. nur noch ein geringer Anteil der Strecke wird über Koaxialkabel realisiert. Unterm Strich bietet das Vodafone-Kabelnetz daher meist sehr gute Pingwerte. In unserem Büro mit 1 Gbit-Tarif z.B. im Schnitt 10-15 ms.
Für alle unter 28: Vodafone bietet für junge Leute unter 28 übrigens spezielle Rabatte. Je nach Monatsaktion, kann das ein extra Gutschein, mehr Onlinerabatt oder eine geringere Grundgebühr sein.