Mit den neuen O2 my Home Festnetzprodukten erweitert Telefónica Deutschland/O2 den Technologie-Mix aus VDSL, Kabel, Glasfaser und 4G/5G-Mobilfunk um ein weiteres Festnetzangebot. Mittlerweile versorgt der Telekommunikationsriese mehr als 24 Millionen Haushalte über das breit gefächerte Kabelnetz.
Privatkundenvorstand Wolfgang Metze erklärt: „Mit unseren O2 Festnetzprodukten auf Basis von Kabel erobern wir immer mehr deutsche Festnetzhaushalte. Wir schlagen damit ein neues Kapitel in der deutschen Telekommunikationsgeschichte auf. Erstmals kommt eine Kabel-Wholesale-Partnerschaft erfolgreich zum Tragen.“
Über genau dieses Kabelnetz erhalten die Kunden nun Zugriff auf die O2 my Home Produkte mit bis zum 250 MBit/s. Dafür arbeiten O2 und Telefónica Deutschland seit dem Frühjahr 2019 im Rahmen eines Zugangsabkommens eng zusammen. Seitdem hat O2 langfristigen Zugriff auf die Kabelinfrastruktur von Vodafone in Deutschland.
Größte Festnetzabdeckung in Deutschland
O2 verfügt über die größte Festnetzabdeckung in Deutschland. Mit dem 4G/5G-basierten O2 HomeSpot kommt nun ein vollständiges Festnetzersatzprodukt hinzu.
Metze führt weiter aus: „Jetzt können wir unsere Kunden auch über die leistungsstarke Kabelinfrastruktur von Vodafone mit Highspeed-Internet zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis versorgen. Für die deutschen Verbraucher bedeutet das mehr Wahlfreiheit im Festnetz. Für sie zahlt sich aus, dass wir bei O2 my Home auf starke DSL-, Kabel- und Glasfaser-Partnerschaften setzen.“
Über den Kabel-Vermarktungsstart erhalten zahlreiche O2 Kunden die Möglichkeit, zu schnelleren Tarifen zu wechseln. Vor allem Kunden, die über ihren Festnetzanschluss über einen DSL-Anschluss nutzen, können nun über den Kabelanschluss attraktive Tarife in Anspruch nehmen.
Zunächst gibt es die neuen O2 Kabelprodukte nur in ausgewählten O2 Shops. Ab dem 1. Quartal des Jahres 2021 sind die Anschlüsse dann bundesweit über alle O2 Vertriebskanäle erhältlich. Der Tarif O2 my Home XL ist beispielsweise für 44,99 Euro monatlich erhältlich und ermöglicht die Vernetzung aller Geräte im Haus. Die O2 my Home Tarife gelten gleichermaßen für DSL, Kabel, Glasfaser und den mobilfunkbasierten O2 HomeSpot. Ferner haben die O2 Kunden über die Partnerschaft mit der Telekom auch Zugang zu Breitbandkabel.
Weiterführendes
» O2 VDSL Verfügbarkeitscheck machen
Quelle: Telefonica / o2
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Sebastian Schoene
Redakteur und Founder der SeiteHallo! Mein Name ist Sebastian und Gründer der Seite VDSL-Tarifvergleich.de. Nach dem Studium habe ich mich 2008 dem Thema Breitbandinternet – unter anderem über VDSL und Glasfaser – verschworen. Seither helfen ich und mein Team u.a. bei der Suche nach dem richtigen Anbieter. Mail an mich: info@vdsl-tarifvergleich.de