Die Deutsche Telekom bekräftigte dieses Jahr bereits mehrere Male, das man beim Ausbau des Highspeed-Netzes in Deutschland künftig wieder stärker „ranklotzen“ wolle. Mehrere Milliarden Euro sollen in den VDSL- und Glasfaserausbau fließen. Nun konkretisiert der Telekom-Deutschlandchef die Pläne erstmals mit echten Zahlen.
Zahl der VDSL-Städte wird fast verdoppelt

Mehr Städte erhalten VDSL
Wenn es um den Status des Netzausbaus auf Basis der VDSL-Technologie geht (Hybrid aus Glasfaser und Telefonnetz), so verweist die Telekom seit Jahren schon auf ca. 50 Großstädte. Weniger bekannt ist, dass im ländlichen Raum in den letzten Monaten step bei step auch viele kleinere Ortschaften erschlossen wurden. Doch zurück zu den Städten. Seit 2009 gab es leider keine nennenswerten Fortschritte. Das der Zug ab 2013 wieder neue Fahrt aufnehmen könnte, ließ sich in den letzten Monaten mehrere Male ablesen. Die Telekom kündigte mehrfach an, auf Basis der Vectoring-Technik die Verfügbarkeit der schnellen VDSL-Anschlüsse weiter auszubauen. Gegenüber dem Fokus äußerte Niek van Damme nun eine konkrete Zahl. Dieses Jahr sollten 44 weiter Städte ans neue Glasfasernetz angebunden werden. Damit stiege die Verbreitung auf einem Schlag enorm. Um welche Regionen und Städte handelt es sich konkret? Dies haben wir hier im Detail zusammen gestellt. Auffällig ist, dass der Schwerpunkt dieses Jahr deutlich auf den alten Bundesländern liegt, nachdem 2012 der „Osten der Republik“ den Vorrang genoss. Dank Vectoring soll die Datenrate der VDSL-Zugänge bei bis zu 100 MBit – statt bisher bis zu 50 MBit – liegen.
Konzern unter Druck
Gleichzeitig ließ van Damme durchblicken, dass die ehrgeizigen Vorgaben der Bundesregierung bis 2014 nicht ganz zu erreichen seien. Dem Richtwert auf Basis der Breitbandinitiative nach, sollen ¾ der Haushalte einen Internetzugang mit 50 MBit pro Sekunde nutzen können. Zusätzlicher Druck lastet auf dem Konzern aktuell durch die jüngst eigens losgetretene Drosselungsdebatte. Demnach könnten künftig auch VDSL-Kunden an die „Datenleine“ genommen werden. Allerdings erst ab einem monatlichen Verbrauch von ca. 200 Gigabyte.
Weiterführendes
» VDSL Tarife vergleichen
» VDSL Verfügbarkeit prüfen
» VDSL mit 100 MBit!?