Die Deutsche Telekom hat heute bekannt gegeben, dass das superschnelle VDSL via Vectoring (100 MBit) nun für fast eine weitere halbe Million Haushalte zur Verfügung steht. Mehr zu den neuen Regionen und Tarifen hier.
Bereits August vergangenen Jahres, also fast genau vor einem halben Jahr, startete die Telekom mit einer neuen zukunftsweisenden Netztechnik. Diese verspricht über den VDSL-Standard bis zu 100 MBit im Downstream, statt „nur“ 50 MBit. Und auch die Uploadatenrate liegt bei Vectoring-basierten Anschlüssen deutlich darüber. Das Vectoring verfahren könnte auf dem Weg zu einem weit ausgebauten Glasfasernetz in den kommenden Jahren noch eine zentrale Rolle zukommen. In dem Verfahren steckt noch viel Potenzial, wie wir neulich berichteten. Aktuell harkt es aber noch an der Verfügbarkeit. Nachdem zum Start nur in etwa 50-55 Ortsnetze und wenige Städte umgerüstet wurden, schaltet die Telekom nun offensichtlich endlich weitere Regionen frei.
Verfügbarkeit steigt
Wie die Telekom heute auf ihrer Facebook-Seite berichtete, können ab sofort über 400.000 neue Haushalte die superschnelle Breitbandtechnik buchen. Zu den neuen Orten bzw. Städten gehörten demnach unter anderem:
Göttingen, Heilbronn, Dinslaken, Cottbus, Wittenberg, Peine, Münster, Recklinghausen, Herne und Velbert. Ob Vectoring auch an Ihrer Adresse schon buchbar ist, können Sie hier beim Anbieter auf einer Karte bequem testen.
Was kostet der Highspeed-Turbo?
Buchbar ist Vectoring mit bis zu 100 MBit in dem Tarif „MagentaZuhause L“, der relativ gesehen 5 € monatlich mehr kostet als „MagentaZuhause M“ mit VDSL 50. Das Komplettpaket mit Festnetzflat gibt’s daher schon ab 39.95 €. Für Onlinebesteller hier unter www.telekom.de/magentazuhause winken zudem aktuell attraktive Rabatte, wie 10 Prozent Preisnachlass im ersten Jahr.
Weiterführendes
» VDSL Tarife vergleichen
» VDSL Verfügbarkeit prüfen
» VDSL Anbieter in der Übersicht
Hier klicken zum bewerten
[Total: 2 Durchschnitt: 4]