Elon Musk ist mittlerweile der reichste Mann der Welt und hat somit Größen wie Warren Buffett und Jeff Bezos innerhalb des letzten Jahres outperformt. Nun hat der Telekommunikationsriese Deutsche Telekom Interesse an der Muskschen Starlink-Technologie für schnelles Internet bekundet.
Starlink wird in Deutschland von Starlink Germany GmbH unter der Führung vom SpaceX Chefjustiziar und ehemaligen Lucas Film-Geschäftsführer Joshua Anderman vertreten. Bei Starlink handelt es sich um die Tochtergesellschaft von SpaceX – das Unternehmen kennen wir von den jüngsten Weltallmissionen. Starlink Germany GmbH gibt es erst seit wenigen Wochen. Nun bemüht sich Starlink mit Sitz in Frankfurt um landesweite Kooperationen.
Eine Partnerschaft mit der Deutschen Telekom
Und wenn es um landesweite Größen in der Netzbranche geht, kommt Starlink nicht an der Deutschen Telekom vorbei. Mit dem Telekommunikationsriesen soll Starlink bereits im Gespräch sein. Konzernchef Timotheus Höttges bestätige dies auf einer Konferenz zum Netzausbau wie folgt: „Für mich ist das eine sehr ernst zu nehmende Technologie. Ich bin ein großer Bewunderer von Elon Musk und seinen Ideen.“
Die SpaceX-Tochter Starlink soll in Deutschland Satelliten-Internetanschlüsse bereitstellen. Vor allem ländliche Gebiete sollen von dem Breitbandnetz profitieren, das bisher vor allem in Ballungsgebieten via Glasfaser und Co. ausgebaut wurde. Da der Netzausbau kostenintensiv ist, könnte die Deutsche Telekom durch eine Kooperation mit Starlink Kosten einsparen.
Wie schlägt sich Starlink bis jetzt?
SpaceX hat bereits 1.000 Satelliten ins Weltall befördert, die den Nutzern Netz in Höchstgeschwindigkeit bieten sollen. Noch ist aber nicht klar, ob hier langfristig Qualität und Quantität ausreichend Potenzial liefern. Allerdings möchte SpaceX in der nahen Zukunft auch auf 42.000 Satelliten aufrüsten.
Das Netz aus dem Weltraum ging im Jahr 2020 in den USA und Teilen Kanadas bereits in den Beta-Betrieb. Und auch in Großbritannien schreitet die Integration mit großen Schritten voran: Im November 2020 genehmigte die britische Regulierungsbehörde Ofcom den Beta-Test.
Mit wachsender, internationaler SpaceX-/Starlink-Präsenz dürfte eine breit angelegte Kooperation mit der Deutschen Telekom wahrscheinlicher werden.
Quelle: Frankfurter Rundschau, Handelsblatt
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Sebastian Schoene
Redakteur und Founder der SeiteHallo! Mein Name ist Sebastian und Gründer der Seite VDSL-Tarifvergleich.de. Nach dem Studium habe ich mich 2008 dem Thema Breitbandinternet – unter anderem über VDSL und Glasfaser – verschworen. Seither helfen ich und mein Team u.a. bei der Suche nach dem richtigen Anbieter. Mail an mich: info@vdsl-tarifvergleich.de