Im Sommer 2018 begann die Telekom mit der Vermarktung von Super-Vectoring – passend dazu wurde der Router Speedport Smart 3 vorgestellt. Dieses Modell liefert dem Nutzer also bei passendem Anschluss bis zu 250 Mbit/s über das Kupferkabel. Ein volles Gigabyte stemmt das Produkt schließlich über einen Glasfaseranschluss. Somit wird das Beste aus den Welten des VDSL und FTTH in einem einzigen Netzwerkgerät vereint. Abseits der modernen Breitbandunterstützung, soll der Router auch mit WLAN Mesh und Smart Home der Telekom dienen können. Alles zum neuen Top-Router der Telekom hier.
Eigenschaften und Features des VDSL-Routers Speedport Smart 3 von Arcadyan |
|
---|---|
Hersteller und Gerätebezeichnung | Speedport Smart 3 von Arcadyan |
unsterstützte Breitbandstandards | ADSL, ADSL+, VDSL2, VDSL-Vectoring, Super-Vectoring, Glasfaser |
VDSL-Datenrate bis zu | 250 MBit/s (also auch für Super-Vectoring geeignet) |
direkter Support von Glasfaser-Internet (FTTH) | ja (externes Modem erforderlich) |
Kompatibel zu Annex J | ja |
Netzwerk-Eigenschaften (LAN & WLAN) |
|
WLAN-Standards | 802.11 b, g, n und ac |
Maximale Bruttodatenrate mit WLAN | 2.500 MBit/s |
Unterstützte WLAN-Bänder | 2,4 und 5 GHz |
WLAN-Gastzugang installierbar | ja |
WLAN-Verschlüsselungsstandards | WPA, WPA2, WPS |
Gigabit LAN | ja |
Anzahl der LAN-Anschlüsse | 4 x 1 Gbit |
Telefonie: Eigenschaften und Funktionen |
|
Telefonanlage integriert | ja |
Betrieb per Festnetz und Internet (VOIP) | ja |
DECT-Basis | ja, bis zu 2 Telefone |
Anschluss für analoge Telefone | ja |
Anschluss für ISDN | nein |
HD-Telefonie möglich | ja |
sonstiges |
|
IPv6 Support | ja |
NAS-Fähig | ja |
Leistungsaufnahme ca. | n.v. |
Stromsparmodus für WLAN (WLAN-Eco) | nein |
als Mediaserver einsetzbar | ja, DLNA, UPnP AV |
geeignet für IPTV | unbekannt |
USB-Anschlüsse auf Rückseite | ja |
Abmessung und Gewicht | 280 x 170 x 78 (BxTxH) bei 700 Gramm |
weiteres Informationsmaterial |
|
Handbuch zum Download (PDF) | » hier Handbuch herunterladen (PDF, 6,2 MB) |
erhältlich bei | » u.a. erhältlich bei Deutsche Telekom und Amazon |
Mit dem Speedport Smart 3 brachte die Deutsche Telekom im Juli 2018 ein kleines Multitalent auf den Markt. Ob VDSL mit Super-Vectoring oder Glasfaser mit Gigabit-Speed, das Modell beherrscht beide Breitbandstandards. Jedoch ist beim Betrieb via FTTH ein externes Modem erforderlich. Von Haus aus liefert der Speedport Smart 3 zwar keine Unterstützung für ein Mesh-Netzwerk oder Smart Home des Netzbetreibers, entsprechende Updates wurden jedoch zeitnah versprochen. Dank 1 GB an Flash hat die Firmware genug Platz für Optimierungen und der 1 GB umfassende RAM sorgt für eine effiziente Verwaltung Datenverkehrs.
die Speedbox Smart 4 an.
Highlights des Speedport Smart 3
Der Router ist mit maximal 2,5 GBit/s im heimischen Drahtlosnetzwerk unterwegs und versorgt somit auch problemlos mehrere Endgeräte wie Notebooks, Tablets oder Smartphones zugleich. Apropos Smartphone: Die schlauen Handys lassen sich ganz simpel via NFC koppeln. Falls das mobile Endgerät nicht über die Nahfeldkommunikation verfügen sollte, steht eine alternative Methode via QR-Code bereit. Für die Unterhaltung sorgt schließlich die Unterstützung für Entertain TV. Mehrere UHD-Streams zugleich sollen laut des Anbieters möglich sein und Super-Vectoring bietet in diesem Punkt ebenfalls genug Reserven. Ein 4K-Stream über Netflix beansprucht etwa 25 MBit/s, somit kann die ganze Familie ihr Programm unabhängig voneinander verfolgen, ohne dass die Leitung zum Flaschenhals wird. Praktisch: Bei Störungen der Telefonie oder des Internets, informieren Sprachansagen über den aktuellen Status.
Sicherheit des Speedport Smart 3
Das Drahtlosnetzwerk kann Gästen entweder mit einem speziellen Gastzugang oder mit WLAN to Go zur Verfügung gestellt werden. Filter und Zeitschaltregeln sind neben einer Kindersicherung ebenfalls vertreten. Als Verschlüsselungsmethoden werden WPS, WPA und WPA2 geboten, der Internetverkehr an sich ist durch eine Firewall geschützt. Für die umfangreichen Netzwerkkonfigurationen kann ein Backup kreiert werden, das sich im Router-Menü bei Bedarf wieder aufspielen lässt.
Preis und Verfügbarkeit
Stand August 2018 ist der Telekom Speedport Smart 3 bereits ab 122 Euro im freien Handel erhältlich. Der Netzbetreiber selbst spricht eine UVP in Höhe von 159,99 Euro aus. Allerdings scheint der Router nur mit einem Telekom-Anschluss reibungslos zu funktionieren. Manche User, die das Netzwerkgerät mit einem anderen Anschluss verwenden wollten, berichteten von Problemen.
Weiterführendes
» hier gehts zur Telekom
» VDSL-Tarife der Telekom
» mehr zu Glasfaser Internet