VDSL-Angebote

Welcher hat die Besten Offerten am Breitbandmarkt?


Ratgeber zu aktuellen VDSL-Angeboten

VDSL-basierte Breitbandangebote werden immer populärer. Das liegt zum einen daran, dass die Preise in den letzten Jahren für Flatrates mit über 50 MBit/s stark gesunken sind. Zum anderen hat sich die Anbieterzahl für VDSL deutlich erhöht. Zur Einführung der Technik vor 14 Jahren, gab es praktisch nur eine Offerte – nämlich von der Deutschen Telekom. Mittlerweile fällt das Angebotsspektrum für Interessenten weit vielfältiger aus. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick geben, über die aktuell verfügbaren Möglichkeiten. Surfen Sie mit bis zu 250 MBit/s im Internet und genießen mehr Surfkomfort als je zuvor.


VDSL von 1und1

Die Firma "1&1 Internet AG" (United Internet) bietet bereits seit vielen Jahren erfolgreich Internetzugänge via DSL an. Auch VDSL-Anschlüsse mit 50-250 MBit/s gehören fest zur Tarifpalette. Allerdings betitelt 1und1 diese verwirrender Weiser weiter mit "DSL" - zum Beispiel "1und1 DSL 250". Die Preise fallen recht moderat aus. Eine VDSL50 Flatrate samt Telefonanschluss und Festnetzflat, erhalten Interessenten bereits ab rund 35 €. Seit 2020 gehört sogar ein optional TV-Anschluss dazu! Die aktuellen 1und1-Tarife können Sie hier vergleichen.


Deutsche Telekom – VDSL Angebote für Qualitätsorientierte

VDSL von der Telekom überzeugt vor allem durch Qualität und Service. Der mehrfache Testsieger hat in den letzten Jahren viele bekannte Probleme bewältigt. Leser der Fachzeitschrift "connect" haben die Deutsche Telekom beispielsweise zum besten Festnetz-Anbieter unter allen Wettbewerbern gewählt (08/2021). Die Highspeed-Pakete bieten viel Leistung und guten Kundenservice! Mit bis zu 250 MBit/s per VDSL oder gar bis zu 1000 MBit im Downstream via Glasfaser, schalten den Turbo bei Ihrem Internetanschluss ein. Hier geht’s zum Tarifvergleich oder direkt zur VDSL-Seite der Telekom.


Internet einrichten

Vodafone – die gute Alternative

Der Anbieter Vodafone bietet neben Deutschlands größtem Kabel-Internet-Netz auch noch klassisches (V)DSL übers Festnetz. Angeboten werden VDSL-Tarife mit bis zu 250 MBit/s zu moderaten Preisen - leicht unter dem Preisniveau der Dt. Telekom. Die größte Abdeckung verspricht aber das schon angesprochene hauseigene Kabel-Netz. Am besten gleich testen, Tarife vergleichen oder direkt zur Seite von Vodafone wechseln.


Highspeed-Tarife von O2

O2 dürfte den meisten primär für Mobilfunktarife ein Begriff sein. Immerhin ist der Anbieter seit der Übernahme von E-Plus die Nummer 1 in Deutschland, zumindest gemessen an den Kundenzahlen. Doch das Unternehmen vertreibt auch Breitbandinternet für daheim. Seit 2020 über alle möglichen Wege - Kabel, Glasfaser, 4G/5G oder eben über herkömmliches (V)DSL. Angeboten wird nach einem Verfügbarkeitstest hier auf der O2-Seite dem Kunden jeweils das, was lokal verfügbar ist.

Aktuell offeriert O2 drei Tarife auf VDSL-Basis mit bis zu 250 MBit/s. Und zwar in den Angeboten „O2 DSL M“ bis „XL“ (über Glasfaser bis 1000 MBit/s). Ersterer verspricht bis zu 50 MBit/s und kostet knapp 30 Euro monatlich. In der Spitze sind Surfgeschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s möglich zu einem Komplettpreis von rund 45 Euro. Sie können sich bequem hier auf www.o2online.de über die Tarife informieren.


Hier gehts zum VDSL-Tarifvergleich - alle Angebot im direkten Preisvergleich zeigen!

Regionale VDSL-Angebote

Neben den bundesweit vertretenen Providern, gibt es noch lokal begrenzt agierende Unternehmen, welche ebenfalls VDSL-basierte Angebote führen. Beispielsweise das Unternehmen "Mnet", welches in Städten wie Augsburg und München beheimatet ist. Als zweites Beispiel sei Netcologne im Raum Köln genannt. bieten die genannten Unternehmen sogar noch schnelleres Internet mit bis zu 1000 MBit/s dank FTTH Technik.

So das war es erst mal! Wir hoffen, dass für Sie ein interessantes VDSL-Angebot dabei war und wünschen viel Spaß mit Ihrem neuen, modernen Internetanschluss!



Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Recherchen erstellt, verstehen sich aber ohne Gewähr auf Richtigkeit!
© vdsl-tarifvergleich.de