1und1 VDSL

1und1 VDSL Hardware: Geräte, Kosten und Sparmöglichkeiten


Auch 1und1 bietet neben DSL superflotte VDSL-Tarife mit 50, 100 oder 250 MBit/s an. Für die schnellen Flatrates benötigt man, statt einem gewöhnlichen DSL-Router, aber VDSL-taugliche Endgeräte. Da Neukunden mittlerweile zwischen drei derartigen Modellen wählen können, möchten wir diese im Folgenden kurz vorstellen. Zudem zeigen wir die technischen Details im Überblick und gegen Hinweise zu Sparmöglichkeiten für Interessenten.

1&1 Homeserver: Der günstige Allrounder

Ein waschechter VDSL-Router verbirgt sich erst hinter dem "1und1 Homeserver" für 4.99 € Mietgebühr im Monat. Dieser wird durch eine FritzBox 7520 befeuert (Datenblatt PDF). Hier können zusätzlich noch 4 Endgeräte über LAN angebunden werden. Zwei davon mit Gigabit-Ethernet. Das WLAN-Modul bringt bis zu 866 MBit/s und unterstützt WIFI 5 (802.11ac). Geeignet für alle 1und1 VDSL-Tarife bis 250 MBit/s. Für den durchschnittlichen Nutzer also völlig ausreichend.

Tipp: Jetzt hier unter 1und1.de/vdsl über die aktuellen Sparaktionen des Monats informieren.


1&1 Homeserver+: Die Mittelklasse unter den WIFI-Routern

Weiter gehts in der Angebotspalette mit dem "1&1 Homeserver+" - eine Fritzbox 7530 ax (Datenblatt PDF). Das Gerät bietet bereits vier LAN-Gigabit-Pots und beherrscht VDSL-SuperVectoring bis 250 MBit/s. Im Gegensatz zum günstigeren Standardmodell, gibts hier noch das neuere, leistungsstarke WIFI6 (802.11ax). Also für starke WLAN-Performance (bis 2400 MBit/s) und Abdeckung. Der Router wird in Verbindung mit einem (V)DSL-Neuvertrag für 6.99 € monatlich angeboten. Das technische Highlight ist aber zweifelsfrei der Homeserver Speed+ ...


1&1 Homeserver+


1&1 HomeServer Speed+

Tatsächlich vertreibt 1und1 noch einen weiteren (vierten) Router mit dem Namen "Homeserver Speed+". Der feine Unterschied: Hierbei handelt es sich um den Nachfolger der 7590ax - der neusten FritzBox 7690 (Datenblatt PDF). Diese unterstützt nun den neusten WLAN-Standard WIFI 7. Wer kompromisslose Leistung sucht, ist hier also genau richtig! Hier gilt allerdings noch mehr, dass der Direktkauf eher lohnt. Bei Amazon kostet die Box um die 290 €. Bei einem Mietpreis von satten 10 € monatlich, rutscht bereits nach der Mindestlaufzeit von 2 Jahren ins Minus. Die Miete lohnt also nur, wenn man nach 2 Jahren den Anbieter wieder wechselt!


1und1 Homeserver Speed+


Einige Eckdaten des Homeserver Speed+:


  • OEM Version der Fritz!Box 7690 von AVM
  • kompatibel zu ADSL, ADSL2, DSL Annex J, VDSL2, VDSL-Vectoring (bis 100 MBit), VDSL-Supervectoring (bis 250 MBit), VDSL long reach
  • Übertragungsraten kabellos bis 7200 MBit/s (WIFI 7)
  • 6 GHz-Bereich Support
  • beste WLAN-Sicherheit dank WPA2/WPA3
  • Telefonanlage für All-IP-Anschlüsse mit DECT-Basis
  • Unterstützt HD-Telefonie für ein natürliches Klangbild
  • bis 6 kabellose DECT-Telefone
  • umfangreiche Telefonie-Komfortfunktionen, wie bei ISDN
  • 2,5 Gigabit LAN/WAN Anschluss
  • + weiterer 2,5 Gigabit LAN-Anschluss
  • 1 x USB 2.0-Anschluss (Speicher, Drucker, LTE-Stick etc.)
  • stromsparend und Strahlungsarm dank neuem „Eco-Mode“
  • » Datenblatt - alle technischen Daten ausführlich als PDF laden

Mit der Box erlauben Sie mehreren Geräten und Personen im Haushalt gleichzeitig den Zugriff auf das Internet. Dank Unterstützung des modernen WIFI 7 „be“-Standards, ist per Funk sogar die Etablierung eines Gigabit-WLANs, mit bis zu 7136 MBit (Brutto), möglich. In der Praxis wird man diese Datenrate nicht erreichen, aber zumindest sind schnellere Werte möglich, als mit den Vorgängerstandards 802.11 a/b/g/n/ac/ax. Die integrierte Telefonanlage wird mit Sicherheit keine Wünsche offenlassen.

Die Stärken des 1&1 Homeservers liegen, wie der Name schon andeutet, im Bereich Netzwerkserver / Home-Entertainment. Ohne tiefe Fachkenntnisse können Sie bequem ein Heimnetzwerk einrichten. Die Box dient dann sozusagen als mediale „Zentrale“. Man greift auf Wunsch von überall im Haus auf Bilder, Musik oder Videos zu, die man hinterlegt hat. Als dezentraler Speicherplatz kann auch die kostenlose „1&1 Personal Cloud“, mit 150 GB Onlinespeicher, dienen. Bei Bedarf lässt sich lokal noch eine USB-Festplatte ins Heimnetz einbringen.

Stromsparend: Der Homeserver verfügt über einen Eco-Modus, der den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent senken kann. Der intelligente Modus schaltet die WLAN-Leistung automatisch herunter oder ganz aus, wenn gerade kein Gerät das WLAN nutzt. Die WLAN-Sendezeiten können übrigens minutengenau geregelt werden. Wer z.B. Samstags von 14 bis 16 Uhr sowieso nie im Haus ist, kann für diesen Zeitraum die automatische Deaktivierung planen.

Weiterführendes:

» VDSL Tarife in der Übersicht
» VDSL und DSL optimieren und schneller machen
» Speedtest starten - wie schnell ist Ihr Anschluss?

Bilder Router: 1und1 Presse

Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Recherchen erstellt, verstehen sich aber ohne Gewähr auf Richtigkeit!
© vdsl-tarifvergleich.de