Je nach Cloud-Anbieter, stehen Ihnen online mehrere Gigabyte oder sogar Terrabyte (1000 GB) zur Verfügung. Doch wer Daten, wie die Foto- oder MP3-Sammlung in die Cloud laden will, braucht insbesondere eines – viel Uploadrate. Normalerweise zählt bei den Internetnutzern eher die Downloadrate, also wie schnell Daten aus dem Internet geladen werden. Doch hier ist es ausnahmsweise genau anders herum. Erfahren Sie folgend, mit welchen Anschlüssen Sie viel Wartezeit beim Hochladen (Upload) in die Cloud sparen und wo die Nutzung zum Geduldsspiel wird ...
Anschluss Typ | ~ Upload in MBit/s |
~ Upload in Megabyte/s |
Dauer für 1000 MB Upload | |
---|---|---|---|---|
DSL 6 MBit | 0,576 | 0,072 | 231,5 | Minuten |
DSL16 MBit | 1 | 0,125 | 133,3 | Minuten |
VDSL 50 | 10 | 1,25 | 13,3 | Minuten |
VDSL 100 (Vectoring) | 40 | 5 | 3,3 | Minuten |
VDSL 250 (Supervectoring | 40 | 5 | 3,3 | Minuten |
FTTH 500 MBit | 100 | 12,5 | 1,3 | Minuten |
FTTH 1000 MBit | 200 | 25 | 0,66 | Minuten |
Wie man den Werten entnehmen kann, schafft der VDSL-Zugang die Aufgabe fast in 1/10 der Zeit, welche Kunden eines alten DSL 16000 Anschlusses warten müssen. Wer noch mehr Daten in die Cloud hochladen will, insbesondere große Fotosammlungen oder Videos, braucht also eine möglichst hohe Sende-Datenrate beim Internetzugang! Bei VDSL mit Vectoring bzw. Supervectoring, ist der Upload wie bereits angedeutet sogar noch schneller. Bis zur vierfachen Geschwindigkeit von herkömmlichen DSL, also 40-50 MBit, sind dank Vectoring möglich. Unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten momentan die interessanteste Lösung. Mehr zum Upload von VDSL-Anschlüssen erfahren Sie hier.
Nur eine Technik verspricht bessere Uploadraten, das sogenannte FTTH - also via Glasfaser-Anschluss. "Fiber to the home" (FTTH) wird unter anderem von der Deutschen Telekom ausgebaut. Die Turbo-Tarife bieten bis zu 200 MBit/s im Upload. Allerdings liegt hier die bundesweite Verfügbarkeit kaum über 25 Prozent
Das folgende Werbevideo der Telekom zeigt noch einmal einige Vorteile der Cloud und warum VDSL der "bessere" Anschluss für Cloud-Computing ist.
Bei der Telekom kostet der Cloud-Service nichts extra. In jedem DSL- oder VDSL-Tarif haben sie ohne Aufpreis Zugang zur "Wolke". Auf Wunsch können aber gegen Aufpreis weitere Dienste, z.B. mehr Speicherplatz, zugebucht werden. Infos und Bestellung hier auf www.telekom.de/cloud.