Die Deutsche Telekom konnte in den letzten 2 Monaten wieder etliche Erfolge beim Ausbau des Glasfaser- und VDSL-Breitbandnetzes feiern. Besonders im ländlichen Raum wächst die Verfügbarkeit der schnellen Internetzugänge zusehends. Wir haben für Sie alle Orte und Gemeinden zusammengetragen in denen VDSL ab sofort verfügbar ist oder wo gerade die Ausbauarbeiten starten.
Verfügbarkeitsprüfung starten
Wenn Ihr Ort in den folgenden Übersichten mit dabei ist, empfiehlt sich direkt eine Verfügbarkeitsprüfung hier direkt bei der Telekom durchzuführen. Erst dann kann mit Gewissheit der individuelle Status quo ermittelt werden. Denn nicht in jedem Fall wird die ganze Ortschaft komplett mit Breitband versorgt, sondern teils gestaffelt nur Ortsteile.
Neue Regionen mit VDSL im Überblick
Im Oktober und November sind etliche neue Gemeinden und Ortschaften mit schnellem Internet versorgt worden und können nun mit 50 MBit (teils sogar über 100 MBit) surfen. Folgend finden Sie zunächst die abgeschlossenen Ausbaugebiete nach Kalenderwoche. Danach folgt eine Zusammenstellung der Regionen, wo der Ausbau frisch startet.
VDSL verfügbar seit Kalenderwoche 40 in:
Anfang Oktober 2017 wurde VDSL in Gladbeck, Florstadt, Reichelsheim und Ortenberg in Betrieb genommen. Zudem in Helmbrechts (OT Absang, Baiergrün, Edlendorf, Enchenreuth, Gösmes, Günthersdorf, Suttenbach), Schönwald (und in OT Grünhaid, Reichenbach sowie Buchbach), Weißenstadt (mit OT Birk, Franken, Frohnlohe, Grub, Kohlmesserhaus, Meierhof, Ruppertsgrün, Schönlind, Weiherhöfen, Weißenhaid und Zechenhaus), Stockheim (in den OT Burggrub, Haig, Mostholz, Neukenroth und Gewerbegebiet Stockheim, Rödelsee (und Gewerbegebiet Fröhstockheim)
VDSL verfügbar seit Kalenderwoche 41 in:
Lippstadt (Stadtteil Benninghausen), Ilsenburg (OT Darlingerode), Elsterberg, Beverungen, Brakel, Höxter und Willebadessen.
seit Kalenderwoche 42 in:
Elsterberg, Rothenburg ob der Tauber, Kühlungsborn, Parsau (Ahnebeck und Croya), Oberschopfheim, Ehra-Lessien, Sassenburg (OT Grußendorf, Stüde, Neudorf-Platendorf), Witzenhausen, Greven, Hagenow, Schleusingen, Hennef (OT Uckerath), Ratingen, Hemer, Markt Kösching (Kösching, Kasting, Bettbrunn und im Gewerbegebiet „Rupertswies“), Markt Wiesentheid (und im OT Feuerbach), Eichenbühl (Eichenbühl und in den Ortsteilen Pfohlbach, Heppdiel, Windischbuchen, Guggenberg und Riedern), VG Lalling (Gemeinden Grattersdorf, Hunding, Lalling und Schaufling), Albstadt (in den Stadtteilen Burgfelden, Tailfingen, Truchtelfingen und Onstmettingen)
seit Kalenderwoche 43 / 44 in:
Beetzendorf (OT Tangeln und Mellin), Hillerse, Hohberg, Iden ( OT Busch, Büttnershof, Germerslage, Kannenberg, Rohrbeck und Sandauer-Holz), Leiferde, Linda bei Weida (OT Linda), Meine (OT Gravenhorst und Ohnhorst), Menden (Sauerland)
Palling, Remseck am Neckar (ST Aldingen, Neckargröningen und Neckarrems), Rohrberg (OT Ahlum, Stöckheim, Klein- und Groß Bierstedt), Ribbesbüttel, Rühen (OT Brechtorf), Schwieberdingen, Stendal (in 17 Ortschaften), Wagenhoff, Wesendorf, Aschersleben, Vordorf (OT Rethen), Hafenlohr (OT Windheim), Mehlmeisel (inkl. OT Erllohe, Hüttlstadt, Mitterlind, Neugrün, Richardsfeld und Unterlind), Riedenheim (OT Lenzenbrunn, Oberhausen und Stalldorf), Röttingen (inkl. OT Aufstetten und Strüth) sowie Tauberrettersheim
seit Kalenderwoche 45 in:
Königsdorf, Laage (in diversen OT), Pfullendorf, Querfurt, Wernigerode, Wetter/Ruhr (OT Alt-Wetter), Horgenzell (OT Wilhelmskirch), Markt Tittling (OT Eisensteg, Englburg, Göttersberg, Hörmannsdorf, Loizersdorf, Masering, Muth, Preming, Rothau, Siebenhasen und Stützersdorf), Neuburg am Inn (OT Dommelstadl, Fürstdobl, Höch, Kälberbach, Kopfsberg, Reuth und Steinhügl), Oberleichtersbach (OT Breitenbach, Buchrasen, Dreistelz, Modlos sowie Unterleichtersbach)
seit Kalenderwoche 46 in:
Achern (Innenstadt und OT Oberachern), Bitterfeld-Wolfen, Einheitsgemeinde Flecken Delligsen, Lamspringe (OT Graste, Irmenseul + Woltershausen), Lutherstadt Eisleben (Innenstadt), Riedlingen (OT Grüningen und Pflummern), Steinheim, Wilnsdorf (OT Rudersdorf), Zeulenroda-Triebes (OT Triebes), Zielitz (OT Schricke), Faulbach (OT Breitenbrunn und Gusshof), Rückersdorf, Schwenningen/Donau, Stadtprozelten (OT Brasselburg, Ellernhof, Hofthiergarten + Neuenbuch)
seit Kalenderwoche 47 in:
Albstadt (ST Burgfelden, Onstmettingen und Tailfingen), Lehre (Kernort und OT Groß-Brunsrode, Flechtorf und Hattorf), Meckenheim, Rüthen, Salzhausen (inkl. OT Oelstorf), Simmerath (OT Strauch/Nord und Süd), Adelebsen, Markt Thalmässing
Wo wird der VDSL gestartet bzw. läuft gerade neu an?
In den vergangenen 2 Monaten hat der Konzern zudem mehrere dutzend Gebiete benannt, in denen die Tiefbauarbeiten entweder gerade angelaufen sind bzw. wo diese dank Förderungen in naher Zukunft anlaufen. In der Regel dauert es dann ca. ein halbes Jahr, bis man mit entsprechender Verfügbarkeit für den Endkunden rechnen kann. Neu sind laut Telekom:
- Bad Zwesten, Essingen (und dem Teilort Forst), Naunhof, Dipperz, Hann. Münden (OT Hedemünden und Oberode), Neustadt in Sachsen, Heubach (und dem Teilort Buch)
- Biebertal (OT Frankenberg und Königsberg), Herbrechtlingen (+ Eselsburg), Mammendorf, Donnersdorf (und in den OT Falkenstein, Tugendorf, und Kleinrheinfeld ), Röslau (und in den OT Bödlas, Brücklas, Dürnberg, Grün, Oberwoltersgrün, Rauschensteig, Thusmühle + Unterwoltersgrün), Selb (mit diversen OT), Malgersdorf (mit diversen OT)
- Bad Wimpfen, Duingen (und den OT Coppengrave, Weenzen und Marienhagen), Auerbach (in 19 von 45 OT), Markt Oberschwarzach (in 9 von 12 OT), Markt Schöllnach, Scheinfeld, Hohlweiler, Neuses, Unterlaimbach und Zeisenbronn, Tapfheim und Tittmoning.
- Ottweiler, Riegelsberg, Delbrück, Ibbenbüren (OT Alstedde, Dickenberg, Laggeneck/Siedlung Fisbecker Forst, Pommeresche und Schafberg), Hüttelsgrün, Lichtentanne, Külz/Neuerkirch, Telgte, Wolmirstedt (inkl. OT Elbeu)
- Altenberga (OT Altendorf), Durlangen, Giengen an der Brenz, Heuchlingen, Hönig, Holzleuten, Hummelshain, Kahla, Kleinleutersdorf, Koblenz-Lay (Vorwahlbereich 02606)
Mögglingen, Muldestausee (OT Friedersdorf, Gossa, Gröbern, Krina, Mühlbeck, Plodda, Schlaitz, Schmerz und Schwemsal) sowie Spraitbach.
VDSL-Tarife von der Telekom mit VDSL
Haushalte, welche sich bereits über die neuen Internetanschlüsse freuen können, haben die Wahl zwischen drei verschiedenen „MagantaZuhause“ Paketen mit 16, 50 oder 100 MBit/s. Letzteres steht allerdings nur zur Disposition, wenn am Wohnort bereits die moderne Vectoring-Technik verbaut wurde. Hier hilft abermals der schon erwähnte Verfügbarkeitscheck – da werden alle buchbaren Tarife aufgelistet. Unser Tipp: Die VDSL-Flat „MagentaZuhause M“ mit unbegrenzter Festnetztelefonie für 39.95 € monatlich. Bei Bestellung hier auf www.telekom.de winken übrigens aktuell attraktive Rabatte für Neukunden.

Netzausbauarbeiten der Telekom | Bild: Dt. Telekom
Hier klicken zum bewerten
[Total: 1 Durchschnitt: 5]