Schnelles Internet mit wenigstens 50 MBit sollte laut Plänen der Bundesregierung in diesem Jahr schon für alle Haushalte zum Standard gehören – eigentlich. Bekanntlich klaffen immer noch große Lücken im ländlichen Raum. Wir zeigen, wo die Deutsche Telekom in den letzten 4 Monaten neue Ausbauerfolge feiern konnte und wo Verbraucher jetzt mit 50-100 MBit (teils 250 MBit) surfen können.

Verfügbarkeitstest bringt Klarheit
Nicht immer werden alle Orte und Gemeinden die wir folgend aufzählen gleich zu 100 % mit VDSL versorgt. Vielmehr erfolgt der Ausbau in der Regel Stückweise bzw. Ortsteil für Ortsteil. Teils sogar schon mit modernem Glasfaser, teils auf VDSL-Basis. Doch auch im letzten Fall kann die Datenrate beim Endkunden dann von 50-250 MBit schwanken, je nach Art der angebundenen VDSL-Breitbandtechnik. Daher bringt erst ein Verfügbarkeitstest hier direkt bei der Telekom Gewissheit, welche Anschlüsse schon verfügbar sind.
Alle neuen Gebiete im Überblick
VDSL verfügbar seit Kalenderwoche 9-11:
seit Kalenderwoche 12-15:
VDSL verfügbar seit Kalenderwoche 16-21:
Neustadt in Sachsen (Teilausbau), Wadern (Vorwahlbereich 06871 in Wadern und in den ST Lockweiler, Löstertal und Wedern), Langenaltheim (Teilausbau im Vorwahlbereich 09145), Anklam, Hungen (OT Langd, Rabertshausen und Rodheim), Ronneburg (OT Hüttengesäß), Schleiden (OT Gmünd) Dattenberg und Vettelschoß.
seit Kalenderwoche 22-28:
Altenberg (Erzgebirge), Rathmannsdorf (OT Höhe), Wilsdruff (OT Kleinopitz), Eilenburg (Vorwahlbereich 03423), Fürstenstein (Teilausbau Kerngemeinde und Ausbau in 7 von 20 OT), Gesees, Parkstetten, Tiefenbach (in 9 von 78 OT), Walpertskirchen (OT Kolbing, Kuglern, Neufahrn, Ringelsdorf und Wattendorf), Freilassing sowie Kleinblittersdorf (OT Auersmacher, Biesransbach, Kleinblittersdorf und Sitterswald).
seit Kalenderwoche 29-31:
Bischofsmais (OT Bischofsmais, Fahrnbach, Großbärnbach, Habischried, Hermannsried, Hochbruck, Langbruck, Oberried, Ritzmais und Seiboldsried), Torgelow, Wassertrüdingen, Heuchelheim, Pohlheim. Bad Saulgau (OT Heratskirch), Mauth (OT Annathal, Annathalmühle, Bärnbachruhe, Finsterau, Heinrichsbrunn, Hohenröhren, Vierhäuser und Zwölfhäuser.
VDSL-Tarife der Deutschen Telekom
War Ihr Ort mit dabei? Dann stellt sich die Frage, was so ein Internetanschluss kostet. Das günstigste VDSL-Komplettpaket mit Festnetzflat heißt Magenta Zuhause M. Der monatliche Preis liegt bei 39.95 €. Beim nächsten Leistungssprung auf 100 MBit (falls verfügbar) werden 5 € mehr fällig. Seit August können in ersten Regionen übrigens sogar VDSL-Zugänge mit bis zu 250 MBit (MagentaZuhause XL) bestellt werden. Hier fallen 54.95 Euro im Monat an. Aktuell berechnet die Telekom aber im ersten Halbjahr nur 19.95 € monatlich, zudem winken attraktive Onlinebestellrabatte hier auf www.telekom.de/vdsl. Wir wünschen viel Spaß beim Surfen!