Die VDSL-Breitbandtechnik ermöglicht auch ohne direkte Anbindung von Glasfaser hohe Datenraten über die Festnetzleitung. Bald schon soll die Verfügbarkeit bei über 75 Prozent liegen. Noch ist es dahin ein weiter Weg. Wir zeigen, wo die Telekom im August neue Orte per VDSL angebunden hat und wo der Ausbau gerade beginnt.
Telekom intensiviert VDSL-Ausbau weiter
Oft wird kritisiert, dass die Deutsche Telekom zu wenig für den Glasfaserausbau tut. Jüngst nahm der Konzern sogar im hauseigenen Blog dazu Stellung. Richtig ist: Es könnte mehr in den direkten FTTH-Ausbau investiert werden, da Deutschland im internationalen Vergleich hier leider immer schlechter dasteht. Richtig ist aber auch, dass beim VDSL-Ausbau der Glasfaseranteil zum Kunden weiter zunimmt. Sprich die künftig zu überbrückenden Strecken nehmen ab. Außerdem gibt die Telekom zu bedenken, dass sich gerade im ländlichen Raum zeitnah und wirtschaftlich kein Glasfaserausbau stemmen lässt. Daher erscheint VDSL eine zunächst sinnvolle Brückentechnik vor der Alternative nichts zu tun.
Neue Ausbau-Regionen im Überblick
Diesen Monat hat die Dt. Telekom wieder relativ viele Städte und Gemeinden neu per VDSL anbinden können. In den gleich genannten Orten stehen dann je Tarife mit 50-100 Mbit zur Verfügung. Letzteres natürlich nur, wenn mit Vectoring gearbeitet wurde. Zu bedenken ist zudem, dass nicht immer 100 Prozent einzelner Ortschaften erschlossen werden, sondern teils (zunächst) nur mehrere Ortsteile. Den ganz genauen Stand können Interessenten der schnellen Internetzugänge hier auf www.telekom.de/verfuegbarkeit abfragen. Doch nun zu den neun Regionen im Überblick:
VDSL verfügbar seit Kalenderwoche 31 in:
Des Weiteren wurden ausgebaut: Königswinter (OT Oberpleis), Auma-Weidatal, Fürstenzell (diverse Ortsteile), Hohenleuben (OT Brückla und Hohenleuben), Jandelsbrunn, Markt Röhrnbach, Tuntenhausen sowie Zeulenroda-Triebes (OT Dörtendorf und Mehla).
VDSL verfügbar seit Kalenderwoche 32 in:
VDSL-Verfügbarkeit seit Kalenderwoche 33:
VDSL-Verfügbarkeit seit Kalenderwoche 34:
fertig seit Kalenderwoche 35:
Und hier wird VDSL (bald) ausgebaut
Neben den oben genannten Regionen, hat die Telekom auch zahlreiche Gemeinden und Orte genannt, in denen der VDSL-Ausbau gerade begonnen hat oder zeitnah starten wird. Teils auch mit Fördergeldern. Es handelt sich um:
- Heringsdorf (und Teile von Bansin), Torgelow b. Uckermünde, Dreieich, Friedrichsthal, Igersheim (OT Simmringen und Bernsfelden),Niederstetten, Weikersheim (je Main-Tauber-Kreis)
-
Althütte (inkl. OT Kallenberg, Lutzenberg und Mannenberg), VG Arneburg-Goldbeck (OT Rochau, Schartau und Ziegenhagen), Bismark (OT Grävenitz und Schorstedt), Geislingen an der Steige (Vorwahlberich 07331), Gerstetten (Vorwahlbereich 07323), Ihlow (inkl. OT Riepe), Iserlohn (ST Mitte, Heide, Lethmathe, Lethmathe-Mitte, Letmathe-Untergrüne, Nußberg, Obergrüne und Wermingsen), Hungen (ST Langd, Rodheim und Rabertshausen)
Jetzendorf, VG Bad Hönningen (OG Hammerstein und Rheinbrohl), Datzeroth sowie Rietschen (Altliebel, Daubitz, Hammerstadt, Neuliebel und Teicha) - Rüthen, Tharandt, Volkmarsen, Alling, Harburg, Leinenburg (OT Pötzling, Reuth, Weihersberg und Teile von Entenberg und Gersdorf), Bad Hersfeld (ST Kohlhausen und Sorga), Bergkamen, Borna (Kernstadt Eula und Neukirchen-Whyra), Dirlewang, Kitzscher (OT Braußwig, Dittmannsdorf, Lindhardt und Thierbach), Neukieritzsch (OT Deutzen, Großzössen, Kahsdorf, Lobstädt, Pürsten und Zöpen), Liebenburg sowie in Glashütte (Sachsen).
MagentaZuhause mit VDSL
Erstmal Glückwunsch an alle, welche endlich Zugriff auf schnelle Internetzugänge erhalten haben und z.B. nicht mehr auf reine LTE-Lösungen angewiesen sind. Die passenden VDSL-Tarife der Telekom nennen sich MagentaZuhause – ab dem Paket „M“ steht eine Doppelflatrate mit 50 MBit zur Verfügung. Festnetztelefonie ist natürlich per Flatrate mit abgedeckt. Besteller hier auf www.telekom.de/magentazuhause, sichern sich zudem noch attraktive Online-Vorteile.

Netzausbauarbeiten der Telekom | Bild: Dt. Telekom