Die zu Telefónica gehörende Marke O2 weitet sein Angebot für Zuhause weiter aus. Ab sofort können Kunden auch Breitbandinternetzugänge via Kabel bei O2 bestellen. Möglich macht dies ein Abkommen mit Vodafone Deutschland.
Wachstum im Festnetzgeschäft
Im Mobilfunkbereich hat O2 in den vergangenen Monaten viel Geld in die Hand genommen, um das eigene Netz weiter auszubauen und an den Wettbewerb heranzurücken. Aber auch für Zuhause hat das Unternehmen mittlerweile ein breites Portfolio zu bieten. Dieses wird nun um Breitbandanschlüsse via Kabel erweitert.
Möglich macht ein Ausbau des eigenen Portfolios eine Zusammenarbeit mit Vodafone Deutschland. Es handelt sich um die erste Kabel-Wholesale-Partnerschaft in Deutschland, die nun voll umgesetzt wird. „Der flächendeckende Kabelvertrieb ist für O2 ein entscheidender Hebel für ein beschleunigtes Wachstum im Festnetzgeschäft. Wir sind ein vollwertiger Festnetzanbieter, der seinen O2 Kunden dank intelligenter Kooperationen die größte Breitbandabdeckung in Deutschland bietet“, sagt Wolfgang Metze, Privatkundenvorstand von Telefónica Deutschland / O2.
25 Millionen Haushalte
Weiter führt Metze aus: „O2 ist heute ein One-Stop-Shop für digitale Lösungen für den gesamten Haushalt und eröffnet O2 Kunden damit einen Mehrwert, der weit über Konnektivität hinausgeht. Unsere Kunden erhalten Mobilfunk, Festnetz und smarte Zusatzdienste wie O2 TV, die O2 Cloud oder O2 Money aus einer Hand und werden künftig verstärkt von intelligenten Bündelangeboten zum hochattraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.“
Insgesamt erreicht O2 mit seinen Zuhause-Angeboten rund 24 Millionen Kabelhaushalte. Die Anzahl wird durch den Ausbau zudem in den kommenden Jahren ansteigen. Dank eines Zugangsabkommens aus dem Frühjahr 2019, kann O2 als einziger Anbieter exklusiv und langfristig auf die bundesweite Kabelinfrastruktur von Vodafone zugreifen und diese über die eigenen Vertriebskanäle an seine Kunden vermarkten. Möglich sind im Tarif O2 my Home XL bis zu 500 MBit/s. Perspektivisch soll es sogar noch mehr werden.
Weiterführendes
» Kabel-Internet Tarife im Vergleich
» Vodafone Kabel Tarife im Überblick
» O2 VDSL Verfügbarkeitscheck machen
Quelle: Telefónica Deutschland
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Sebastian Schoene
Redakteur und Founder der SeiteHallo! Mein Name ist Sebastian und Gründer der Seite VDSL-Tarifvergleich.de. Nach dem Studium habe ich mich 2008 dem Thema Breitbandinternet – unter anderem über VDSL und Glasfaser – verschworen. Seither helfen ich und mein Team u.a. bei der Suche nach dem richtigen Anbieter. Mail an mich: info@vdsl-tarifvergleich.de