Sprachflatrates zum Telefonieren im deutschen Festnetz kennt jeder. Sie sind heute meist fester Bestandteil jedes Internet-Tarife – egal ob man diese benötig oder nicht. Doch was, wenn man viel in Länder außerhalb Deutschlands telefoniert? Wie kann man hier sparen? Unser Ratgeber zeigt, welche Ausland-Flat Tarife die einzelnen (V)DSL- und Kabelanbieter bereitstellen.
Was ist eine International Flat?
Wer Freunde oder Verwandte im Ausland hat, wird wahrscheinlich meist per Mail oder Whatsapp im Kontakt stehen oder ggf. auf Skype zurückgreifen. Es gibt jedoch bei den Internetanbietern auch relativ preiswerte Zusatzoptionen, mit denen man unbegrenzt in zahllose Länder der Welt telefonieren kann. Mit dem ganz normalen Festnetztelefon! Zudem schützen solche Angebote vor überhöhten Telefonrechnungen. Denn bereits wenige Minuten im Monat können zu exorbitanten Kosten führen. Je nach Zielland und Anbieter, liegen die Minutenpreise nämlich schnell bei 0,30 – 1,20 Euro je Minute! Abhilfe schaffen die sogenannten „International Flats“, welche von fast allen Internetprovidern angeboten werden.
Für wen ist so eine Auslands-Sprachflatrate geeignet?
Besonders für alle Haushalte, in denen monatlich mehr als 30 Minuten ins Ausland telefoniert wird. Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Länder stehen natürlich die Türkei, USA, Kanada und Australien. So kosten beispielsweise läppische 4 Gesprächsstunden monatlich in die Türkei 23,76 Euro bei der Dt. Telekom bzw. 71 Euro bei Vodafone. Die passende Auslandsflat hingegen nur 14,95 Euro, egal wie lange! Mitunter enthalten die Internationalflat-Tarife bis zu 60 Länderziele! Welche, dass zeigen wird fortfolgend gegliedert nach Anbieter.
Vodafone:
Bei Vodafone haben (V)DSL- oder Kabel-Kunden bei Bestellung – hier unter www.vodafone.de – die Wahl, zwischen zwei International Flatrates. Einmal „Euro-Flat plus“ für 4.99 Euro oder „Mobile & International-Flat“ zu 14.99 Euro monatlich. Die Telefonoptionen umfassen je eine Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten, danach kann monatlich gekündigt werden. Beide Varianten sind zudem für 5 € mehr auch noch als „Mobil“ Version erhältlich. Dann sind nicht nur Gespräche ins Festnetz, sondern auch aufs Handy im jeweiligen Land inklusive!
Euro-Flat plus deckt Telefonate ins dt. Mobilfunknetz ab + Festnetzgespräche zu insgesamt 25 Länder ab. Im Einzelnen sind das:
Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Französisch Guyana, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe, Guernsey, Irland, Isle of Man, Italien, Jersey, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, Martinique, Mayotte, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Réunion, Saint Martin, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Spitzbergen und Jan Mayen, Tschechien, USA, Vatikanstadt.
Bei „Mobile & International“ sind es sogar 60 Länder auf der ganzen Welt:
Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Argentinien, Australien, Belgien, Brunei Darussalam, China, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch Guyana, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe, Guam, Guernsey, Hongkong, Indien, Irland, Island, Isle of Man, Israel, Italien, Japan, Jersey, Kanada, Kroatien, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Martinique, Mayotte, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Panama, Peru, Polen, Portugal, Puerto Rico, Réunion, Rumänien, Russland, Saint Martin, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Spitzbergen und Jan Mayen, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA, Vatikanstadt, Venezuela, Zypern.
Deutsche Telekom:
Auch bei der Telekom stehen zwei Tarifoptionen zur Disposition, die je mit den MagentaZuhause Tarifen kombiniert werden können. Die Kündigungsfrist beträgt lediglich 6 Werktage, was ungemein fair erscheint. Am günstigsten ist die „Country Flat 1“ für 3.94 € Aufpreis pro Monat. Hier werden 28 Länderziele abgedeckt – vor allem in der EU, aber auch USA oder Australien. Konkret inkludiert sind:
Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Isle of Man, Italien, Kanada, Kanalinseln, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Nordirland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Vatikanstadt und USA.
Die „Country Flat 2“ mit ca. 25 Zielen, richtet sich an alle Verbraucher welche z.B. häufig nach Russland oder nach Asien telefonieren. Der Monatspreis beträgt 14.95 Euro zuzüglich zum Internetanschluss. Hier sind enthalten:
Argentinien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Estland, Georgien, Hongkong, Island, Israel, Japan, Kroatien, Malaysia, Neuseeland, Rumänien, Russische Föderation, Singapur, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Taiwan, Türkei, Ungarn, Venezuela und Zypern.
Bestellbar sind beide Internationalflats hier unter www.telekom.de/zuhause. Neukunden profitieren bei Onlinebestellung von attraktiven Rabatten.
1und1:
Auch 1&1 lockt mit vergleichbaren Auslandsoptionen wie die Telekom oder Vodafone. In der sogenannten „Euro Flat“ (4.99 €) sind 25 Länder abgedeckt. Vorwiegend wieder EU und Übersee. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen.
Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, USA, Vatikanstadt
Mit der „World Flat“ zu 14.99 €, bietet 1und1 ganze 60 Zielländer:
Andorra, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Hong Kong, Indien, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA, Vatikanstadt, Venezuela, Zypern.
Auch hier profitieren Neukunden und Wechsler von ansehnlichen Rabatten bei der Bestellung per Internet hier auf der Homepage www.1und1.de/dsl.
O2 Telefonica
Kommen wir zum letzten Anbieter, nämlich O2. Hier konnten wir zunächst die Option „Talk Europe Light“ recherchieren, die sich zu allen „my Home“ Tarifen zubuchen lässt. Allen Anschein nach, kann man diese nur bei bestehendem Internetanschluss im Nachhinein hinzubuchen. Früher zumindest war ein Anwählen direkt im Zuge der des Bestellvorgangs möglich. O2´s Auslandsoption kostet 4.99 € monatlich und kann 4 Woche zum Monatsende gekündigt werden. Sie enthält die folgenden Ziele, ausgenommen Sonderrufnummern, Konferenzverbindungen, Rufumleitungen:
Die meisten Länder findet man bei Unitymedia. Allerdings ist der Provider nicht in allen Bundesländern vertreten. Aber auch 1und1, Vodafone und die Telekom führen attraktive Auslandsflatrates. Die Angebote gleichen sich ziemlich. Preislich und bei der Auswahl der Zielorte gibt es kleine aber feine Unterschiede. Hier muss jeder selbst wählen, welches Land bzw. Länder im Fokus stehen. In der Regel dürften die rund 4-5 Euro teuren Basis-Pakete aber ausreichen. Wir wünschen entspannte Telefonate weltweit!
Hallo! Mein Name ist Sebastian und Gründer der Seite VDSL-Tarifvergleich.de. Nach dem Studium habe ich mich 2008 dem Thema Breitbandinternet – unter anderem über VDSL und Glasfaser – verschworen. Seither helfen ich und mein Team u.a. bei der Suche nach dem richtigen Anbieter. Mail an mich: info@vdsl-tarifvergleich.de
Sei der Erste, der den Beitrag teilt!
Günstige VDSL-Tarife > 50 MBit/s
Jetzt mit VDSL schneller surfen und Geld sparen. 100 MBit/s schon ab 29.99 € monaltich sichern. Hier idealen Tarif finden!
Es werden vor der Freischaltung sämtliche Kommentare von uns moderiert. Wir behalten uns vor, solche nicht freizuschalten, welche
nicht direkt zum Thema passen. Zudem natürlich alle, die beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken getätigt werden.
Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!