Die Deutsche Telekom hält entgegen der Regierung nach wie vor die VDSL-Fahne hoch und stattete nun knapp eine Dreiviertelmillion weitere Haushalte mit 100 MBit/s aus. Diese Download-Geschwindigkeit steht ab sofort in über 1.200 Städten und Gemeinden zur Verfügung. Unter anderem wurden Haushalte in Berlin, München, Hannover, Flensburg und Schönau bedacht.

Telekom beschleunigt mehr als 700.000 weitere Haushalte
Dass der Vectoring-Ausbau ohne allzu viel Aufwand mehr Komfort beim Surfen bieten kann, demonstriert der Bonner Netzbetreiber durch seine jüngst vollzogenen Arbeiten. Insgesamt 745.000 Haushalte deutschlandweit können nun mit 100 MBit/s anstatt zuvor 50 MBit/s Dateien herunterladen und Webseiten ansteuern. Der Upload-Speed liegt bei immerhin 40 MBit/s, was besonders dem Teilen von Medien in Sozialen Netzwerken zugutekommt. Dabei wurde kein neues Kupferkabel verlegt, sondern die bestehenden Leitungen aufgerüstet. Zu den mehr als 1.200 Städten und Gemeinden, die vom Plus an Geschwindigkeit profitieren, zählen Berlin, Hannover, München, Ehringen, Kürten, Malliß, Flensburg, Schönau, Kranenburg und Ostritz. Abermals predigt Telekom-Chef Tim Höttges sein bekanntes Mantra: „Unser Motto lautet: Schnelles Internet für Millionen jetzt statt Topspeed für wenige irgendwann“. Dabei sollen sowohl Metropolen als auch das Land bedacht werden.
Gibt es das schnellere VDSL auch in Ihrer Region?
Da eine Liste von über 1.200 Städten und Gemeinden recht unübersichtlich wäre, bittet die Telekom darum, sich bei Bedarf selbst über den Status des eigenen Anschluss zu informieren. Hierfür kann man beispielsweise die Internetseite telekom.de/verfuegbarkeitr aufrufen. Im Idealfall wurden die Teilnehmer allerdings bereits telefonisch oder per Brief über das Bandbreiten-Upgrade informiert. Zudem können die Mitarbeiter der Telekom-Shops oder der Läden von Partnern des Netzbetreibers vor Ort Auskunft über die Verfügbarkeit von VDSL 100 geben. Allerdings winken bei Onlinebestellung satte Neukundenrabatte. Um von der erhöhten Geschwindigkeit Gebrauch zu machen, wird ein passender Tarif und ein kompatibler Router benötigt. Übrigens hat sich der Anbieter diesmal mehr auf ländlichere Regionen konzentriert. Von den 754.000 Haushalten sollen 450.000 außerhalb von Ballungszentren liegen.
Weiterführendes
» direkt zur Telekom
» VDSL Tarife vergleichen
» VDSL Verfügbarkeit prüfen