Die Deutsche Telekom fährt mit ihrer Netzmodernisierung via VDSL fort. Wie das Unternehmen verkündet, profitieren ab sofort 429.124 weitere Haushalte von einem Geschwindigkeits-Upgrade. Dafür wurden in 386 Städten und Gemeinden die Kupferleitungen mit der Vectoring-Technologie aufgewertet. Dadurch sind Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s im Download und maximal 40 MBit/s im Upload möglich.
Fast eine halbe Million weitere Vectoring-Haushalte
Die Telekom macht im Mai dort weiter, wo sie letzten Monat aufgehört hat. Wurden im April in mehreren Ausbauphasen knapp 350.000 Haushalte mit schnellerem Internet bedacht, kommen nun 429.124 weitere Teilnehmeranschlüsse hinzu. Insgesamt profitieren Einwohner in 386 Städten und Gemeinden bundesweit von einer Aufwertung der DSL-Anbindung auf das schnellere Vectoring-Verfahren. Leider kommunizierte der Netzbetreiber nicht, um welche Kommunen es sich genau handelt. „Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf … [unserer Homepage] … recherchieren, ob sein Anschluss bereits von der höheren Geschwindigkeit profitiert.“, heißt es lapidar in der Pressemitteilung des Anbieters. In diesem Punkt kann man durchaus Kritik üben, so könnte man beispielsweise eine Auflistung der Städte und Gemeinden, die beschleunigt wurden, unterteilt in Bundesländern auflisten.
Selbstgestecktes Versorgungsziel ist greifbar nah
Walter Goldenits, der Geschäftsführer des Technologie-Bereichs der Deutschen Telekom, sieht das Unternehmen im Fahrplan. „Wir kommen unserem Ziel wieder ein Stück näher, möglichst rasch an 80 Prozent unserer Anschlüsse Geschwindigkeiten von 50 MBit/s und mehr anzubieten“, kommentiert die Führungskraft die jüngste Netzmodernisierung. Anschließend wiederholt Goldenits das vielmals von ihm und Telekom-Chef Tim Höttges verkündete Kredo, dass man „schnelles Internet für Millionen“ baue. In der Tat konzentriert sich der Konzern nicht nur auf die Ballungsräume, sondern schließt auch kleine Dörfer und Gemeinden an sein VDSL-Netz an. Richtig schnell wird es über die Kupfer-Datenautobahn jedoch erst mit der Einführung von Super-Vectoring. Mit dieser Technologie lassen sich schließlich 250 MBit/s im Download umsetzen. Wir sind gespannt, ob es die Telekom schafft, tatsächlich wie ursprünglich geplant, noch in diesem Jahr hierzulande Super-Vectoring einzuführen.
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]