« News Übersicht
26. 10. 2018

Auf dem Broadband World Forum 2018 (BBWF) stellt die Berliner Router-Schmiede AVM die FRITZ!Box 7583 vor. Via normalen Kupferanschluss kann sie Verbindungen mit bis zu 3 Gbit/s aufbauen. Dazu muss man allerdings tief in die Trickkiste greifen. Mit einem einzelnen Anschluss sind per G.fast 1,5 Gbit/s möglich. Die neue Box ermöglicht aber das Zusammenschalten zweier Anschlüsse, womit sich die beeindruckende Performance ergibt. Auch bei der Telefonie zeigt man sich dual. Gleich zwei ISDN S0 Ports sorgen für bis zu 4 Sprachkanäle.

Von ADSL bis zu G.fast

Auf der Breitbandmesse in Berlin (BBWF) stellt AVM die FRITZ!Box 7583 vor. Vorerst wird der neue Router nur über Provider zu haben sein. Geschwindigkeitstechnisch macht man damit sogar Glasfaseranschlüssen Konkurrenz. Werden zwei Leitungen zusammengefasst, stehen im Download bis zu 3 Gbit/s zur Verfügung.

 

Möglich wird dies durch Nutzung der Frequenz 212 MHz, welche einen Downloadgeschwindigkeit bis zu 1,5 Gbit/s bietet. Nach unten hin werden alle weiteren Standards unterstützt. Dazu gehören G.fast bei 106 MHz mit einer Geschwindigkeit bis zu 1.000 MBit/s und alle xDSL Varianten. Hierzu zählen ADSL sowie VDSL mit Vectoring und Super-Vectoring. Dabei kann die Bündelung von Anschlüssen (Bonding) nicht nur bei G.fast verwendet werden, sondern auch bei allen xDSL Variationen. So ist auch mit Super-Vectoring ein doppelter Datendurchsatz mit bis zu 600 MBit/s machbar.

Gehobene Ansprüche

Um die hohen Bandbreiten auch intern nutzbar zu machen, stehen 4 Gigabit Anschlüsse per Ethernet zur Verfügung. Ferner ein schnelles WiFi nach 802.11ac, welches bis zu 1.733 MBit/s bei 5 GHz bietet. Im 2,4 GHz Spektrum liegen bis zu 800 MBit/s an. Die Telefonie wird auch Dual bedacht. Neben zwei ISDN-S0 Anschlüssen, sind ebenso viele analoge verbaut, um den Telefonfuhrpark anzubinden. Die restliche Ausstattung ist wie von dem Berliner Hersteller gewohnt sehr opulent. Zwei USB 3.0 Buchsen binden Speicher und Drucker an und stellen Dateien im Netzwerk zur Verfügung. Komfortfunktionen wie Telefonbücher, Wahlregeln und verschiedene Anrufbeantworter fehlen ebenfalls nicht.

Weiterführendes

» VDSL Tarife vergleichen
» VDSL Anbieter in der Übersicht
» VDSL Alternativen

Quelle: AVM
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]


Günstige VDSL-Tarife > 50 MBit/s

Jetzt mit VDSL schneller surfen und Geld sparen. 100 MBit/s schon ab 29.99 €
monaltich sichern. Hier idealen Tarif finden!



Was meinen Sie zu diesem Thema?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 87 = 88

Hinweis:

Es werden vor der Freischaltung sämtliche Kommentare von uns moderiert. Wir behalten uns vor, solche nicht freizuschalten, welche nicht direkt zum Thema passen. Zudem natürlich alle, die beleidigen/verleumden oder lediglich zu Werbezwecken getätigt werden.


Sei der Erste, der seine Meinung zu diesem Thema teilt!