Auslandsgespräche aus dem Festnetz heraus können schnell extrem teuer werden. 1&1 bietet für Breitbandkunden aber spezielle International-Flats, mit denen man zum Pauschalpreis in mehrere dutzend Länder der Erde telefonieren kann. Wir stellen beide Varianten vor und zeigen was das kostet.
Teure Anrufe nach Übersee
Viele haben Verwandte z.B. in Australien, Kanada oder den USA. Aber auch Migranten telefonieren natürlich gerne in die Heimat. Mit herkömmlichen Festnetzkonditionen wird aber bereits ein halbständiges Gespräch oft zur Kostenfalle. Beispiel: 1und1 verlangt pro Minute nach Japan regulär 69 Cent, also 41,40 € pro Stunde! In die meisten europäischen Länder werden 9-29 Cent fällig. Hier und in ähnlichen Fällen kann die Buchung einer Auslands-Telefonflat helfen. Geboten werden zwei Tarifoption, die sich einfach hinzubuchen lassen. Mit der EU-Flat sind die meisten europäischen Ziele abgedeckt, die World-Flat zielt eher auf ferne Länder anderer Kontinente, wie Thailand oder Japan.
EU-Flat
Die EU-Flat deckt für 4.99 € monatlich alle Gespräche in folgende Länder ab:
Andorra, Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, USA sowie Vatikanstadt.
World-Flat
Wer Verwandte oder Freunde in folgenden Regionen hat, kann ebenfalls enorm sparen. Der Preis für die Welt-Flat beträgt 14.99 € im Monat.
Andorra, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Hong Kong, Indien,
Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Malta, Mexiko, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Puerto Rico, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Taiwan, Thailand, Tschechien, Türkei, Ungarn, USA, Vatikanstadt, Venezuela und Zypern.
Die Kündigungsfrist beider Auslands-Flat Optionen beträgt je 4 Wochen zum Monatsende.
Mobilfunkflat
Wer stattdessen viel ins Deutsche Mobilfunknetz von zuhause anruft, der sollte einen Blick auf die „1&1 Mobilfunk-Flat“ werfen. Diese kostet 9.99 € monatlich und deckt, wie der Name schon andeutet, alle Gespräche aufs Handy vom Festnetz ab.
Voraussetzungen
Nötig ist in jedem Fall ein DSL- oder VDSL-Anschluss bei 1&1. Die Tarife können Sie hier einsehen oder direkt hier auf www.1und1.de/internet. Eine 50 MBit schnelle Doppelflat gibt es bereits für 34.99 € im Monat. Zudem warten auf Onlinebesteller in der Regel attraktive Rabatte.
Weiterführendes
» 1und1 Verfügbarkeitscheck für VDSL machen
Hier klicken zum bewerten
[Total: 0 Durchschnitt: 0]
Sebastian Schoene
Redakteur und Founder der SeiteHallo! Mein Name ist Sebastian und Gründer der Seite VDSL-Tarifvergleich.de. Nach dem Studium habe ich mich 2008 dem Thema Breitbandinternet – unter anderem über VDSL und Glasfaser – verschworen. Seither helfen ich und mein Team u.a. bei der Suche nach dem richtigen Anbieter. Mail an mich: info@vdsl-tarifvergleich.de