Mit dem SBG3500 ergänzt die Firma Zyxel ihr Router-Portfolio um ein neues hochinteressantes Modell, welches neben VDSL auch ready für FTTH (Glasfaser) ist. Zudem bietet das Gerät eine Fallback-Funktion via 3G-Surfstick. Wir zeigen, was der neue ZyXEL Router alles bietet und für wen die Anschaffung in Frage kommt.
Eigenschaften und Features des VDSL-Routers SBG3500 von ZyXel |
|
---|---|
Hersteller und Gerätebezeichnung | ZyXEL SBG3500-N |
unsterstützte Breitbandstandards | ADSL+, VDSL, Vectoring, FTTH |
VDSL-Datenrate bis zu | 100 MBit (per Vectoring oder Bonding) |
direkter Support von Glasfaser-Internet (FTTH) | FTTH oder Kabel-Internet per WAN-Port |
Kompatibel zu Annex J | nein |
Netzwerk-Eigenschaften (LAN & WLAN) |
|
WLAN-Standards | 802.11 a,b,g und n (noch kein ac) |
Maximale Bruttodatenrate mit WLAN | 300 MBit/s |
Unterstützte WLAN-Bänder | 2,4 Ghz |
WLAN-Gastzugang installierbar | ja |
WLAN-Verschlüsselungsstandards | WEP + WPA/WPA-PSK with TKIP & AES + WPA2/WPA2-PSK with TKIP & AES |
Gigabit LAN | ja |
Anzahl der LAN-Anschlüsse | 4 x 1 GBit |
sonstiges |
|
IPv6 Support | ja |
USB-Anschlüsse auf Rückseite | ja, 2 USB-2.0 Ports vorhanden |
Abmessung und Gewicht | 242 x 170 x 36 mm (BxTxH) bei 1930 Gramm |
weiteres Informationsmaterial |
|
Datenblatt zum Download (PDF) | » hier Datenblatt ansehen (PDF, englisch) |
Schnellstartanleitung | » hier Schnellstartanleitung ansehen (PDF, englisch) |
Handbuch zum Download (PDF) | » hier Handbuch herunterladen (PDF, 9,4 MB, englisch) |
erhältlich bei | » u.a. erhältlich hier bei Amazon |
Zielgruppe Professionals
Zunächst sei erwähnt, dass der SBG 3500N vorrangig für professionellen Einsatz gedacht ist. Also für Firmen oder im industriellen Bereich. Nicht nur die hochwertige Verarbeitung im stabilen Metallgehäuse, auch etliche Profi-Features weisen darauf hin. So können beispielsweise 20 VPN-Tunnel mit IPSec, PPT oder L2TP eingerichtet werden und eine VPN Firewall fehlt selbstverständlich auch nicht. Letztendlich verweist aber maßgeblich der Preis den Router in den Business-Bereich, da kaum ein Privatanwender gut 370 € investieren wird.
VDSL, Vectoring, Kabel & Glasfaser
Der 3500-N ist einer der ersten Router überhaupt, welche, neben VDSL, auch für den Einsatz an einem echten FTTH-Glasfaseranschluss vorbereitet sind. Hierfür bietet das Gerät einen SFP-Slot. Selbst wenn vor Ort noch kein FTTH anliegt, ist man zumindest für eine eventuelle künftige, technische Migration gewappnet. Über den Ethernet-WAN-Port auf der Rückseite lässt sich aber auch Kabel-Internet (mit vorgeschaltetem Kabelmodem) nutzen. Somit bietet das Gerät gleich mehrere Redundanz-Optionen für optimale Ausfallsicherheit. Selbst per 3G-Mobilfunk kann via USB eine Notfallverbindung zum Internet hergestellt werden. Kombiniert ein Nutzer also z.B. VDSL mit Kabel und einem 3G-Mobilstick, sichert man sich gleich 3fach gegen Netzausfälle ab. Damit dürfte die Ausfallsicherheit nahe 99,99 Prozent betragen. Das größte Risiko sind dann wahrscheinlich Stromausfälle.
sonstige Merkmale
Der SBG3500-N beherrscht wohlgemerkt auch die neue VDSL-Vectoring-Technik. Auf Basis dieses Verfahrens lässt sich die erreichbare Datenrate nahezu verdoppeln, sofern die lokalen Kabelverzweiger bereits dafür aufgerüstet wurden. Doch das ist noch nicht alles. Theoretisch könnte man sogar zwei VDSL-Anschlüsse per Bonding zusammenschalten und die doppelte Datenrate nutzen. Zumindest wenn das der Provider unterstützt. Neben VDSL beherrscht die Box noch ADSL2+. Auf der Rückseite befinden sich 4 Gigabit-LAN-Ports, WAN-Anschluss, SFP-Port, ein USB-2.0 Port und 2 RJ-11 Stecker für VDSL2 oder ADSL2+. Das Gewicht beträgt knapp 2 Kilogramm.

WLAN
Auch in Punkto WLAN hat der Hersteller nicht gespart, obgleich wir den Support des neusten WLAN-AC-Standards leider vermissen. Für VDSL-Verbindungen ist 802.11n natürlich völlig ausreichend, doch wenn schon FTTH supported wird, warum dann nicht gleich AC? Immerhin gibt’s im Backend die Möglichkeit Gastzugänge zu etablieren, ähnlich wie bei neueren Fritzboxen mit eigener SSID.
Lieferumfang und Verfügbarkeit
Laut Hersteller, wir der VDSL-Router mit Splitter und Filter ausgeliefert. Nicht selten ist der Einsatz heute bekanntlich nicht mehr nötig. Stichwort All-IP-Anschlüsse. Leider war der SBG3500-N zu Beginn nur in der Schweiz verfügbar. Theoretisch kann dieser dort über diverse Fachhändler für ca. 440.- CHF bezogen werden. Ob und wann der Router auch in Deutschland erhältlich ist, teilte Zyxel leider nicht mit.