Mitte 2024 hat AVM mit der FRITZ!Box 7682 einen neuen Router für DSL-Anschlüsse vorgestellt, der zeitnah für eine unverbindliche Preisempfehlung von 349 Euro in den Handel kommen soll.
Eigenschaften und Features des VDSL-Router FRITZ!Box 7682 von AVM |
|
---|---|
Hersteller und Gerätebezeichnung | AVM FRITZ!Box 7682 |
unsterstützte Breitbandstandards | VDSL, ADSL2+, G.fast, Supervectoring 35b |
VDSL-Datenrate bis zu | 1.000 Mbit/s |
direkter Support von Glasfaser-Internet (FTTH) | nein |
Kompatibel zu Annex J | nein |
Netzwerk-Eigenschaften (LAN & WLAN) |
|
WLAN-Standards | 802.11a/g/n/ac/ax/be |
Maximale Bruttodatenrate mit WLAN | 6.960 Mbit/s |
Unterstützte WLAN-Bänder | 2.4 und 5 GHz |
Massive MIMO Support | ja |
WLAN-Gastzugang installierbar | ja |
WLAN-Verschlüsselungsstandards | WPA3, WPA2 |
Gigabit LAN | ja |
Anzahl der LAN-Anschlüsse | 4 Stück |
Telefonie: Eigenschaften und Funktionen |
|
Telefonanlage integriert | ja |
Betrieb per Festnetz und Internet (VOIP) | nur VOIP |
DECT-Basis | ja |
Anschluss für analoge Telefone | ja, 2 Stück |
Anschluss für ISDN | nein |
HD-Telefonie möglich | ja |
sonstiges |
|
IPv6 Support | ja |
NAS-Fähig | ja |
Leistungsaufnahme ca. | 12 bis 13 W |
Stromsparmodus für WLAN (WLAN-Eco) | ja |
als Mediaserver einsetzbar | ja |
geeignet für IPTV | ja |
USB-Anschlüsse auf Rückseite | ja, 1 x USB 2.0 |
Abmessung und Gewicht | ca. 254 x 63 x 191 mm, 806 g |
weiteres Informationsmaterial |
|
Schnellstart-Anleitung zum Download (PDF) | » hier Schnellstart-Anleitung ansehen |
Handbuch zum Download (PDF) | » hier Handbuch herunterladen (PDF, 4,31 MB) |
erhältlich bei | » u.a. erhältlich bei Amazon |
Bis zu 1.000 Mbit/s dank G.fast
Die neue AVM FRITZ!Box 7682 ist für DSL-Kunden verschiedener Telekommunikationsanbieter ausgelegt und unterstützt eine Reihe von aktuellen Standards. Sie kann an VDSL-Anschlüsse bis 300 Mbit/s (inklusive Supervectoring) sowie ADSL2+ angeschlossen werden und ermöglicht über G.fast Datenübertragungen mit bis zu 1.000 Mbit/s. Zudem unterstützt das Gerät VDSL Long Reach.
Neben DSL, ist die FRITZ!Box 7682 auch mit anderen Anschlussarten kombinierbar und arbeitet dann im reinen Routerbetrieb. Hierfür muss ein externes Kabel- oder Glasfasermodem verbunden werden, wofür ein 2,5 Gbit/s schneller WAN-Port auf der Rückseite des Gerätes zur Verfügung steht. Auch die Nutzung eines Mobilfunk-Sticks (LTE/UMTS/HSPA) ist denkbar, sodass der Router auch fernab eines Festnetzanschlusses verwendet werden kann.
Schnelles LAN und WLAN
Aushängeschild der AVM FRITZ!Box 7682 ist die Unterstützung von 4×4 Wi-Fi 7. Somit unterstützt der Router das moderne und besonders schnelle WLAN be, ist aber natürlich auch mit den vorherigen Standards kompatibel (802.11a/g/n/ac/ax/be).
Gefunkt wird allerdings nicht mit dem neuen Frequenzband bei 6 GHz, sondern nur den alteingesessenen bei 2,4 und 5 GHz. So sind kombiniert bis zu 6.960 Mbit/s möglich, die sich auf maximal 5.760 Mbit/s via 5 GHz sowie 1.200 Mbit/s per 2,4 GHz aufteilen. Dazu kommt die Unterstützung von WLAN Mesh für ein leistungsstarkes und umfassendes WLAN-Netzwerk sowie sichere Verschlüsselung mit WPA3/WPA2.
Neben drahtlosem WLAN, unterstützt die AVM FRITZ!Box 7682 auch bis zu 2,5 Gbit/s schnelle LAN-Verbindungen. Zwei 2,5-Gigabit-Ports sind verbaut, einer davon ist der bereits oben thematisierte WAN-Anschluss. Dazu kommt zweimal Gigabit-LAN, sodass insgesamt bis zu vier Netzwerk-Anschlüsse genutzt werden können. Ein 1,5 m langes LAN-Kabel liegt im Lieferumfang bei.
Rückseitig verbaut AMV zudem einmal USB 2.0. Dieser kann neben den ebenfalls bereits thematisierten Mobilfunk-Sticks auch für USB-Massenspeicher oder Drucker genutzt werden, auf deren Daten bzw. Dienste dann im Netzwerk zugegriffen werden kann.
Telefonanlage und Smart-Home-Zentrale
Neben DSL-Modem und Netzwerk-Router, ist die FRITZ!Box 7682 auch eine Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse. Mit der integrierten DECT-Basisstation samt energieeffizientem DECT-Eco-Betrieb lassen sich bis zu sechs Schnurlostelefone verbinden, über die sich dann mit HD-Telefonie für ein natürliches Klangbild telefonieren lässt. Zudem stehen rückseitig zwei a/b-Ports (RJ11) zum Anschluss von analogen Telefonen, Anrufbeantworter und Fax zur Verfügung.
In gewohnter Manier bietet diese FRITZ!Box neben fünf integrierten Anrufbeantwortern inklusive Voice-to-Mail auch zahlreiche weitere Telefonfunktionen. Dazu zählen unter anderem ein integriertes Telefonbuch, eine Faxfunktion inklusive E-Mail-Weiterleitung (Fax-to-Mail), Rufumleitung und verschlüsselte Sprachübertragung.
Auch eine Smart-Home-Zentrale steckt in der FRITZ!Box 7682. Der Router funkt mit DECT ULE und unterstützt bis zu 50 Smart-Home-Geräte rund um die smarte Steuerung von Strom, Wärme, Licht und mehr im Haushalt.
Dazu kommen viele weitere Funktionen, die wir von AVM und seinen diversen FRITZ!Boxen kennen, darunter verschiedene Apps, eine intuitive Benutzeroberfläche über den Browser, Mediaserver und mehr. Den Stromverbrauch gibt der Hersteller mit 12 bis 13 W an. Dazu punktet man mit fünf Jahren Herstellergarantie auf die Hardware.
Weiterführendes
» Kabel-Tarife vergleichen
» Glasfaser-Tarife vergleichen
» VDSL Anbieter in der Übersicht
» VDSL Alternativen